-
Weil es sich um zwei unterschiedliche Zugriffsmethoden handelt, und du wahrscheinlich mit zwei unterschiedlichen Benutzern arbeitest :
1. OpsNav benutzt den Benutzer aus der Client Access Anmeldung
2. Client Access Netzwerk Client ebenfalls
(nur bis V3R2 von Client Access, nicht bei Express)
3. Windows Netzwerk-Client in Verbindung mit AS/400-Netserver (SMB-Server)
nutzt entweder Windows-Benutzer oder Gastzugang (wenn im Netserver konf.) oder wenn beim Mappen der Freigabe "Verbinden als" ein anderer AS/400-Benutzer angegeben ist, dann diesen.
Unter 1. und 2. heißen die zugehörigen Jobnamen im SBS QSERVER QPWFSERVSO.
Unter 3. QZLSFILE.
Sven
[Dieser Beitrag wurde von Sven Schneider am 04. April 2003 editiert.]
Similar Threads
-
By tomikra in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27-07-07, 08:47
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-10-06, 07:45
-
By Pmartsch in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-02-05, 09:01
-
By PS in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-04-02, 12:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks