[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Thema: RSE-Editor

  1. #13
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    Bei der kompletten Rational-Familie wird es viele Abschrecken. Und ein "ich probier es mal aus" ist nicht so einfach.

    lg Andreas
    Wir haben ja auch "nur" Rational Team Concert und Rational Developer im Einsatz und auch nur diese lizensiert. Der Vorteil der sich uns daraus ergibt resultiert vor allem in Versionierung und Releasemanagement, wobei wie schon erwähnt der 2. Punkt mit der aktuellsten Version um einiges weiter entwickelt wurde.
    Ich weiß schon wir fahren hier mit dem Ferrari und hätten es vermutlich auch billiger haben können.
    lg
    Andreas
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  2. #14
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    Und ein "ich probier es mal aus" ist nicht so einfach.

    lg Andreas
    Ach ja habe ich vergessen. Wir waren damals (Ende 2009) Pilotkunde bei IBM für Österreich und Deutschland und hatten dadurch natürlich einen Startvorteil. Im Nachhinein gesehen würde ich es aber wieder machen, wobei ich mir von IBM den Weg nicht vorhüpfen lassen würde, sondern versuchen meinen eigenen Weg(den jetzigen) zu gehen.
    lg
    Andreas
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  3. #15
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    301
    @Dieter

    die von Dir beschriebene Variante der Rekompilierung abhängiger Programme bei Änderung einer Datei ist natürlich auch keine exakte Wissenschaft. Wenn z.B. nach Änderung einer physischen Datei irgendwelche abhängigen logischen Dateien völlig andere Namen haben als die physischen Datei, dann kann einem dieses schnell durchgehen.

    Für solche Dinge sind unter IBM i Change Management Systeme zuständig. Da gibt es dann ein zentrales Repository, welches die Abhängigkeiten zwischen den Objekten enthält wie z.B. PF-->LF-->-->PGM. Solch ein System weiß dann immer, welche Objekte bei der Änderung einer Datei in welcher Reihenfolge rekompiliert werden müssen. Versionsmanagement alla CVS und Git ist bei Change Management Systemen nur ein Feature von vielen. Und jedes vernünftige Change Mangement System bietet natürlich auch ein entsprechendes Plugin für den RDP (In der aktuellen Version 9.0 heißt das Ding wieder RDi und ist ab sofort bei IBM verfügbar), mit dem die Funktionen des CMS direkt im RDP nutzbar sind, so dass man nicht mehr in der grünen Welt arbeiten muss.

    Wir sind Hersteller des Change Management Systems CMOne und übermorgen auf der IT-Power 2013 in Stuttgart als Aussteller vertreten. Falls Zeit und Interesse besteht, so können wir dort jedem Interessierten CMOne live und in Farbe präsentieren. Auf unserer Homepage kann man sich im Downloadbereich eine Einladung herunterladen, die einen kostenlosen Besuch der Messe ermöglicht. Für diejenigen, bei denen das zeitlich nicht passt, die jedoch trotzdem Interesse an einem Change Management System haben, können wir einen kostenlosen und unverbindlichen Termin für eine Präsentation via TeamViewer vereinbaren.
    Frank Hildebrandt

Similar Threads

  1. RSE Editor Syntaxprüfung ausschalten?
    By miro in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-02-07, 22:04
  2. RLU Editor
    By svit in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07-12-06, 15:20
  3. Editor fuer Spoolfiles gesucht
    By detlevpiel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16-11-05, 08:01
  4. LPEX Editor im WDSC
    By Frank Hildebrandt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22-09-05, 07:47
  5. DB2 mit Table Editor
    By juergenkemeter in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-10-04, 08:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •