-
Hallo Ronald, hallo Dieter,
danke für Eure Tipps, es hat auch schon fast funktioniert. Ich habe die Quellen mit RenameIt in QCLSRC.Name umbenannt und dann mit: put qclsrc.name testcl/qclsrc.name auf die AS/400 geschoben. Es wird auch eine Teildatei erzeugt. Wenn ich mir diese Teildatei mit DSPPFM ansehe, dann sieht alles ganz ok aus. Es wird nur leider keine Quelle erstellt.
Wenn ich versuche, mir die Quelle anzushen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
EDT0303 Satzlänge überschreitet 240 Stellen.
Und nun ?
Wie bekomme ich denn nun eine Quelle erstellt, die ich anschliessend bearbeiten kann ?
Grüße, Marc
[Dieser Beitrag wurde von Gimli am 08. April 2003 editiert.]
Similar Threads
-
By kroehn in forum NEWSboard Windows
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:36
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17-03-06, 09:26
-
By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 07-10-05, 08:16
-
By harkne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 01-09-05, 08:53
-
By uweulmer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-01-01, 13:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks