Auch dafür ist ja eine Änderung im PC erforderlich, ggf. Installation des CA und Freigabe des Zugriffs von RemoteCommand.

Windows bietet auch selber eine RemoteCmd-Schnittstelle an.
Für beides ist jedoch eine Anmeldung am PC erforderlich und auf dem PC muss ein Programm gestartet werden, dass sich wiederum an der AS/400 anmelden muss (z.B. für "net use") was auch wieder Klartextkennworte voraussetzt.

Die letzte Variante (aus einem anderen Betrag gelernt) wäre die Ansteuerung eines Printservers auf dem PC, der ankommende Daten als Datei irgendwo ablegt.

Per RemoteOUTQ mit einem simplen WSCST könnte man eine Spooldatei an diesen Printserver senden.