[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.703
    Da hilft nur ein regelmäßiger DSPUSRPRF in eine Outfile.
    Da steht dann drin, wann das Kennwort abläuft (Anzahl Tage).
    Dem User teilst du das mit und erstellst einen Dialog für die Änderung des Kennwortes (verschlüsselt).
    Per SQL-CALL rufst du dann eine Prozedur oder per ProgrammCall ein Programm auf, dass unter *OWNER QSECOFR (oder anderen *SECOFR) läuft, dass dann einen CHGUSRPRF durchführt.

    Vergisst der User das Ändern oder das Kennwort ist bereits abgelaufen kann man dies dann auch über eine interne andere Anmeldung an einem *SECOFR-Profil machen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    51

    Wenn die User nie auf der AS/400 arbeiten,

    wie kommen die Daten dann auf das System?
    Oder anders gefragt: wem gehören die Daten auf dem System? Wenn das ohnehin immer der gleiche Benutzer ist und *PUBLIC Zugriff *ALL hat, dann bringt das AS/400-Benutzerprofil gar nichts.
    Ein echtes Benutzerprofil zu besitzen, ist schon was! Damit kann man sich nicht nur eventuell in einer 5250-Session anmelden, man kann unter Umständen auch auf Freigaben zugreifen usw. usw., was die Unternehmensleitung, so sie es denn wüsste, in Wirklichkeit wahrscheinlich noch viel weniger will.

    Also wenn man die System-Berechtigungsprüfung ohnehin nicht braucht, ist man wesentlich sicherer unterwegs, wenn der Benutzer kein richtiges AS/400-Benutzerprofil hat. Da würde ich dann die Benutzer-Prüfung in der Applikation abfackeln.
    Dann kann der Benutzer nur in der Applikation arbeiten, die AS/400 kennt ihn nicht.

    Wenn die Rechte aber auf den Objekten definiert und für alle anders sind, dann ist wieder zu raten, den echten Benutzer zu verwenden.

    Auf dem System i gibt es meiner Meinung nach keine generelle best practice - hier werden Massanzüge geschneidert und die anderen Teile der Garderobe müssen darauf natürlich auch Rücksicht nehmen. D.h. die häufigste Antwort auf viele derartige Fragen ist: Es kommt drauf an. :-)

Similar Threads

  1. v4 of PHP Toolkit can be downloaded from AURA
    By Hellena Smejda in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22-04-11, 05:20
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-03-11, 16:03
  3. Hilfe bei PHP unter PASE (www.i5php.net)
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19-07-06, 07:17
  4. AS/400, PHP, Novell Server
    By Asti in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-12-05, 14:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •