Wir haben zwei gespiegelte V7000 im SAN, die stellen mehrere Volumes dem VIO zur Verfügung. Der leitet die dann nur noch über virtuelle SCSI-Adapter an die Lpars weiter. Weder an der Lpar noch im VIOS brauchst du dann noch Raidverbund oder Spiegelung. Das erledigt alles die V7000 bzw. wir haben noch einen SVC (San Volume Controller von IBM) der managt das dann alles.
Einzig zu beachten ist, daß du in der as/400 deinen ASP trotzdem noch aus mehreren LUNs bilden musst. So ca 8 oder 16 LUNs, einfach nur um die IO-Last zu reduzieren. Das ist dann sowas wie Raid-0 auf virtualisierungsebene.
Größer Vorteil ist eben, daß Du Hardwareprobleme oder Änderungen nicht mehr kompliziert in der AS/400 verwalten mußt, sondern sich ausschließlich in der SAN-Infrastruktur leicht verwalten lassen.