-
Sehr gute technische Erklärung ...
... des Ist-Zustandes.
Es wäre aber für die IBM kein Problem, Meta-Informationen über jeden Parameter vor dem Call irgendwo zu merken und bei Bedarf (eben über eine neue Funktion) dem aufgerufenen Programm zur Verfügung zu stellen.
Ebenso sollten vor dem Call die Parameterdefinitionen eingesehen werden, um z.B. ein anderes "Mirakel" zu lösen, z.B. ein Call von der Commandline mit einem String, der kürzer als 32 Bytes ist an eine Variable, die länger als 32 Bytes ist. Oder korrekte numerische Übergabe und nicht stur gepackt 15/5.
Default sollte das Einhalten der Konventionen sein mit Fehlermeldung wenn die Parameter nicht passen, aber wenn ich weiß, was ich tue, wie in diesem Beispiel XMan, sollte ich mit Variablen jeder Länge (und vielleicht sogar Art) umgehen können. (Aber erfahren können, was und wie groß es ist.)
Sicher kann man das mit Pointern und einer Hilfsvariablen lösen, aber wie gesagt, es ginge "schöner".
Similar Threads
-
By HeymannJ in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09-11-12, 11:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks