-
Erwarte nicht zu viel; das kann unter Umständen auch in die Hose gehen.
Da PostScript eine Programmiersprache ist, gibt es sowohl PDF- als auch PCL-Interpreter, die in PostScript geschrieben sind und auf dem Drucker selber laufen. Zeitraubend ist das Starten eines neuen Jobs mit dem damit verbundenen Laden von Formularen, Fonts, etc., egal, in welcher Sprache, egal, welcher Drucker. Das ist Arbeit.
Vielversprechender ist es, die vielen - gleichartigen - kleinen Jobs zu großen Jobs mit den gleichen Ressourcen zusammenzufassen. Nur so wird man auf die Nenn-Seitenleistung eines - normalen - Druckers kommen. Natürlich gibt es Drucker, die eigentlich schon PC's sind, die parallel zum Drucken des einen Auftrags schon den nächsten Auftrag rippen, dann fällt das deutlich weniger auf, ist aber noch immer spürbar.
Similar Threads
-
By PeterKarsten in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 20-08-08, 12:52
-
By jgv in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-11-06, 10:15
-
By Kilianski in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22-11-06, 15:23
-
By mk in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:30
-
By cseitz in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20-06-06, 14:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks