[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @Birgitta
    Was anderes habe ich ja auch nicht behauptet.

    Das erklärt aber immer noch nicht, warum alle anderen ODBC/JDBC-Clients mit der View zurecht kommen und ShowCase eben nicht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ich kenne zwar Showcase nicht, aber manche solcher Produkte haben eigene Treiber oder verwenden eine System DSN und benötigen spezifische Einstellungen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2013
    Beiträge
    21

    Gelöst

    Hallo Forum,

    vielen Dank nochmals für die Tipps und Vorschläge und Verweise auf die Fachliteratur.

    Ich hatte von help/systems nochmal den Tipp bekommen, die UDF wie folgt in meine Abfrage entsprechend des Musters zu integrieren:


    SELECT
    '**UDF**EXTPRICE(O1QTY,O1PRICE,O1DISC)**UDF**' AS COLUMN0000
    FROM ...


    Das hat leider auch nur Fehlermeldungen gebracht.


    Dieters Vorschag mit der View war schon richtig, damit lief es lokal gut und über den Squirrel-JDBC-Client.


    Ich habe mir dann doch nochmal mir den Joblog von QSQSRVR geschnappt, der letztendlich via ShowCase die UDF ausführt (da muß man schnell sein) - also der Tipp von mk war schon richtig (alter Klassiker):


    Die UDF der View konnte die File dort nicht auflösen, da die Biblothek nicht in der Job-Libl.


    Also habe ich in der UDF (RPG ILE) einfach eine qualifizierte file angegeben.

    Wichtig dabei ist die Großschreibung:

    extfile('LIB/FILE')

    sonst nützt das alles nichts.


    Der externe Squirrel Client addressiert die Libraries über die Connection Parameter - daß ich die mal gesetzt hatte, hatte ich schon vergessen. Daher konnte er die File in der UDF auflösen und es dort alles funktioniert.

    jdbc:as400:server/user;libraries=Lib1, lib2, lib3;

    Das hatte ich schon wieder verdrängt.

    Viele Grüße & Danke

    Alex

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Insofern wieder eine unsaubere Lösung, wenn die Datei nicht in der selben Lib steht und/oder in der Verbindung nicht wenigsten die Datenlib als "Defaultlib" angegeben wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2013
    Beiträge
    21

    Leider

    Hallo Herr Fuerchau,

    ja, das ist mir bewußt, daß die Lösung nicht wirklich "smart" ist.

    Daß ShowCase es nicht auflösen kann ist problematisch. Vielleicht kann man dies sogar durch Konfiguration erreichen - leider gibt es dazu keine richtige Doku.

    Da es sich nur um eine bescheidene Auswertung zu Nutzerberechtigungen handelt, die jährlich läuft, und nicht um das eigentliche Geschäft, bin ich nun den pragmatischen Weg gegangen.

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
  2. UDF nicht verwendbar
    By Peder in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06-12-06, 08:15
  3. udf ohne ergebniss
    By ILEMax in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18-09-06, 13:39
  4. SQL UDF Function ausführung mit Fehler
    By jakarto in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 13:41
  5. SQL UDF Prob mit leeren Feldern
    By HACHIMAN in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22-05-06, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •