-
V5R2M0 und Client Access
Hallo,
ich habe hier immense Probleme beim Zugriff von CA auf unsere neue Masxhine. Die Installation erfolgte klassich über ein Twinax-Bildschirm. Zwischenzeitlich haben wir die die aktuellen PTFs eingespielt, trotzdem bekommen wir keine Verbindung mit CA. Woran könnte es hängen. Kann es am folgenden Fehler
liegen, der beim Host-Server as-central auftaucht. Ich weiß aber nicht
wie man ihn beheben kann (Bei as-database, as-dtaq, as-file, as-netprt
und as-rmtcmd erscheint nur: Fehler bei Host-Server mit Ursachencode 5).
Zeiger für angegebene Position nicht gesetzt.
Nachricht . . . : Zeiger für angegebene Position nicht gesetzt.
Ursache . . . . : Es wurde ein Zeiger, entweder direkt oder als
ein
Basiszeiger verwendet, für den keine Adresse festgelegt worden war.
Nachrichten-ID . . . . : MCH3601 Bewertung . . . . . . :
40
Sendedatum . . . . . . : 02.04.03 Sendezeit . . . . . . :
17:24:04
Nachrichtenart . . . . : Abbruch
CCSID . . . . . . . . : 65535
Von Programm . . . . . . . . . : QYSMRSVE
Von Bibliothek . . . . . . . : QSYS
Von Modul . . . . . . . . . : QYSMRSVE
Von Prozedur . . . . . . . . :
handleFormat0100__FP13Qysm_RSVE0100iPcPPv
Pv
Von Anweisung . . . . . . . : 655
Fehler bei Host-Server mit Ursachencode 5.
5 -- Start des Host-Server-Jobs fehlgeschlagen.
Vielleicht hilft Euch das Protokoll des CWBPINGS weiter (Auszug)
- Verbindung angefordert fr Serveranwendung: as-central
I - CWBCO1009 - Datenbertragungsuntersttzung: WinSock 2.0
I - Aktueller Inhalt des Adressencache: [192.168.16.82]
I - CWBCO1039 - Verwendeter Modus bei der Suche nach fernen Adressen:
Immer dynamische Suche verwenden
I - CWBCO1041 - Dynamische Adressensuche fr System VOLDZ6 l"uft...
I - CWBCO1044 - Ferne Adresse 192.168.16.82
I - CWBCO1040 - Verwendeter Modus bei der Suche nach fernem Port: Immer
fernen Server-Mapper verwenden
I - Versuch zum Herstellen einer Verbindung l"uft...
I - CWBCO1045 - Lokale Adresse 192.168.16.100:2100
I - Verbindung zu as-svrmap (192.168.16.82:449) hergestellt
I - Verbindung zu iSeries-Server-Mapper wurde erfolgreich hergestellt
I - CWBCO1022 - Ferner Port 8470 wird verwendet
I - Versuch zum Herstellen einer Verbindung l"uft...
I - CWBCO1045 - Lokale Adresse 192.168.16.100:2101
I - Verbindung zu as-central (192.168.16.82:8470) hergestellt
I - Sicherheitsprfung l"uft...
F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Zentraler Client nicht
m"glich, 8007 wurde zurckgegeben
Die Fehlermeldung CWBCO1008 bringt mich auch nicht weiter. Unter NETSTAT
ist Eintrag as-cent Empfangsbereit und die Verbindung wird ja auch
hergestellt. Eine weitere Fehler-Möglichkeit, daß Router die Verbindung
nicht zulassen, schließe ich eigentlich aus, da unsere anderen AS/400 ja
ohne Probleme funktionieren.
Wie gesagt, zu diesen Serveranwendungen fkt. alles
Verbindung zu Serveranwendung Sicherheit wurde erfolgreich hergestellt
(Port 8476)
Verbindung zu Serveranwendung DDM wurde erfolgreich hergestellt (446)
Verbindung zu Serveranwendung Telnet wurde erfolgreich hergestellt
(23)
Verbindung zu Serveranwendung Management Central wurde erfolgreich
hergestellt (5555)
Bei unserem NT Rechner mit CA V3R2M0 und SP SF59923 sieht ein CWBPING
etwas positiver aus:
Verbindung zu System 192.168.16.82 wird geprft...
WinSock 2.0
Adresse 192.168.16.82 wird fr Verbindung zu System 192.168.16.82
verwendet.
Verbindung zu AS/400-Server-Zuordnungsfunktion wurde erfolgreich
hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung as-central wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung as-database wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung as-dtaq wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung as-file wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung as-netprt wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung as-rmtcmd wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung as-signon wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung zu Server-Anwendung telnet wurde erfolgreich hergestellt
Verbindung wurde berprft
Eine Verbindung kommt dennoch nicht zustande, da dann die Fehlermeldung
CWBSY1004 - Übertragunsgsfehler bei Überprüfung der
Sicherheitsinformationen auf System 192.168.16.82 - zurückgegeben wird.
Ihr habt doch bestimmt eine Idee, oder?
Danke für Eure Mithilfe
Frank
-
Hallo Frank,
ich glaube da besteht ein Problem mit der
QUSRSYS und der Installation der Maschine.
Ich würde vorschlagen einmal ein
chkprdopt 5722SS1 auszuführen und
wahrscheinlich geht dann die Option 1
bzw 3 des Betriebssystem in Error.
Desweiteren gibt es von der IBM ein
Dokument:
Hint and tip
After upgrading to R520 OS/400, clients attempting to use the IBM iSeries Support for Windows Network Neighborhood (NetServer) may be able to locate the NetServer but not map a drive or access the shares. Some versions of Windows may time out after a minute or two and report the following error: Specified network name is no longer available.
Netstat will show the NetServer ports are active and in listen state. No QZLSFILE jobs appear to be started even though they are available in PSRW state. No error messages appear in QSYSOPR. At PTF level MF30129 or later VLOG VL4400000B is logged. Previous PTF levels do not create a VLOG entry.
Traces will show a timeout on the TreeConnect request:
R SessSetup and TreeConnect for a share
... <one minute>
R ECHO
S ECHO
R Disconnect (for the IPC$ logon that worked)
S Disconnect
R FIN ACK
If the trace is allowed to run long enough (5 minutes or so), a reply of error class of 0x02 and an error of 0x0041 may be seen. The problem can occur only on R520 and later of OS/400.
APAR MA26712 added VLOG VL4400000B for this error (errors involving QYSMPUT).
Problem Resolution
The problem occurs when the object QUSRSYS/QYSMSVRE is at an older, incorrect version or is damaged. The most common cause of the problem is an incorrect upgrade or restore of library QUSRSYS.
To recover, delete the user index QUSRSYS/QYSMSVRE, and retry. The object will re-create on first use.
Note: Any customization of subsystem usage for any host server will be lost.
For further information on how to properly restore QUSRSYS, see the Save Restore manual (located in iSeries Information Center). Refer to Chapter 15. Release-to-release support, Previous Release-to-Current Release Support, and Restoring previous release user data to a new system
gruss TARASIK
-
Hallo Frank,
auf dem NT-Rechner läuft R320 Client, der
ist unter R520 nicht mehr unterstützt.
gruss TARASIK
-
Hallo TARASIK,
die Überpürfung hat keinen Fehler gebracht!
Das Objekt QUSRSYS/QYSMSVRE habe ich auch schon einmal umbenannt in QUSRSYS/QYSMSVRE_1, jedoch hat sich das Original Objekt seitdem nicht wieder erstellt!
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
meiner Ansicht nach stimmt auch Deine
Configuration nicht:
cfgtcp Auswahl 10 und 12
kannst Du diese Einträge einmal posten.
gruss TARASIK
-
Pkt. 1
127.0.0.1 255.0.0.0 *LOOPBACK *NONE
192.168.16.82 255.255.255.192 ETHLINE *ELAN
Pkt. 2
127.0.0.1 LOOPBACK
LOCALHOST
160.1.33.1 TOFDZCA
172.30.193.72 FOXDZ
192.168.1.144 AS400SEC
192.168.16.80 VOLDZ4
192.168.16.81 VOLDZBU
Im Pkt. 12 habe ich noch keine Eintragungen vorgenommen
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
bei cfgtcp option 10 muss stehen:
IP ADRESSE AS/400-Name
AS/400-NAME.Domänenname.de
DSPNETA NAME
(Aktueller Systemname)
und bei 12:
DSPNETA NAME
(Aktueller Systemname)
AS/400-NAME.Domänenname.de
grus TARASIK
-
Hallo,
ich habe die Änderungen vorgenommen, aber es hat auch nichts gebracht.
Folgende Sachen sind mir noch aufgefallen, wobei ich nicht weiß, ob sie damit tatsächlich was zu tun haben.
MSG in QSYSOPR
Nachricht . . . : CPF222E von Q1PPMSUB bei *N empfangen. (C D I R)
Ursache . . . . . : Das CL-Programm Q1PPMSUB in Bibliothek QSYS hat einen
Fehler bei Anweisung *N erkannt. Der Nachrichtentext für CPF222E ist:
Sonderberechtigung *JOBCTL ist erforderlich..
Fehlerbeseitigung : Das Anzeigen der Anfragenachricht kann durch Ändern des
Programms ausgeschlossen werden. Fehler überwachen (Befehl MONMSG) und die
Fehlerbeseitigung innerhalb des Programms durchführen. Um fortzufahren,
einen Antwortwert eingeben.
******
DNS-Server konnte wegen Fehlern nicht gestartet werden.
******
5722DG1 *ERROR IBM HTTP-Server
Aktuelles CUM-PTF wurde installiert
************
Es kann doch nur eine Kleinigkeit sein. Die Verbindung besteht ja schon, nur an der Sicherheitsüberprüfung scheint es zu liegen.
Ich werde bald wahnsinnig!
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
eine grosse Baustelle !
1.) mit go licpgm erst einmal schauen welche
Lizenzprogramme denn alle im Error stehen
und gegebenenfalls neu installieren
2.) mit dsplog (F4) und F10 und danach
auf die 2 te Seite wechseln und dort die
Fehlermeldung cpib683 suchen und dort den
genauen RC ablesen.
gruss TARASIK
-
Hallo,
der HTTP Server läuft jetzt wieder. Ich habe von einer anderen Maschine mit gleichem Release mir die Datie QTMHCGI geholt und in das Verz. QTCP kopiert. Nach einem chkprdopt wurden keine Fehler angegeben.
Jedoch habe ich noch einen anderen Fehler entdeckt:
Q1PPMSUB QPM400 BCH 0,0 PGM-Q1PBATCH MSGW
Sonderberechtigung *JOBCTL ist erforderlich.
Funktionsprüfung. CPF222E nicht überwacht durch Q1PPMSUB bei Anweisung *N,
Instruktion X'0064'.
CPF222E von Q1PPMSUB bei *N empfangen. (C D I R)
Beim IPL kam auch die Meldung, daß nur ein Job vom USER QPM400 aktiv sein darf. Zur Zeit gibt es auch den Job Q1PSCH vom QPM400 der im DLY-60 läuft. Evtl könnte ich den Job mit MSGW ja rauswerfen, oder.
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
das sind die Jobs vom PM/400. Es ist die
Frage, ob Du diese überhaupt brauchst.
Unter dem QSYSWRK laufen da 2 Jobs.
gruss TARASIK
-
Hallo,
die Kuh ist vom Eis. Das Problem war eine zerschossene QUSRSYS/QYSMSVRE. Diese USRIDX wird von den HOST-Servern benötigt. Ich hatte zwar an anderer Stelle einmal erfahren, daß man diese löschen kann, jedoch habe ich vorher eine Kopie in die gleiche Bib gemacht. Das schmeckte den Hostservern wohl nicht so. Nach einem vollständigen löschen (auch der Sicherheitskopien) lief alles problemlos an.
Danke für Deine Unterstützung.
Gruß Frank
Similar Threads
-
By David Claßen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-09-07, 14:18
-
By KingofKning in forum NEWSboard Windows
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31-10-06, 08:22
-
By KingofKning in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-10-06, 17:10
-
By guru30 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17-10-06, 11:58
-
By .max.0r in forum NEWSboard Windows
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks