Hallo Fuerchau
Wie im unteren Log zu sehen ist, ist dies bereits so!
Code:
230 user logged in
UNIX
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> SENDEPSV 0
SENDEPSV ist nicht aktiv.
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> SENDEPRT 0
SENDEPRT ist nicht aktiv.(Unterbefehl EPRT nicht mit PUT(MPUT)-Unterbefehlen gesendet.)
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> namefmt 1
501 SITE unknown option Client NAMEFMT ist 1.
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> cd get
250 CWD successful
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> lcd /idoc
Das lokale Arbeitsverzeichnis ist /idoc
Einen FTP-Unterbefehl eingeben.
> get 20130908100608589_00060696.xml
Im locstat sieht das dann so aus:
Code:
locstat
Es besteht eine Verbindung zu ftp.xxxx.com. Port 21 ist angemeldet.
Der lokale Port ist 6326.
SENDPASV ist aktiv.
SENDEPSV ist nicht aktiv.
SENDEPRT ist nicht aktiv.(Unterbefehl EPRT nicht mit PUT(MPUT)-Unterbefehlen gesendet.)
SENDPORT ist aktiv.(Unterbefehl PORT wird mit PUT(MPUT)-Unterbefehlen gesendet.)
SENDSITE ist inaktiviert. (Unterbefehl SITE wird nicht mit Unterbefehl PUT(MPUT) gesendet.)
Die Datenart ist ASCII.
Der Übertragungsmodus ist S.
Struktur F wird zum Übertragen von Dateien benutzt.
Auswahl LOCSITE TRIM ist auf 1 gesetzt.
SUNIQUE ist inaktiviert.
NAMEFMT des Servers wurde nicht durch den FTP-Client festgelegt.
Client NAMEFMT ist 0.
CRTCCSID Option auf *CALC gesetzt.
NULLFLDS Option auf 0 gesetzt.
Modus VERBOSE aktiviert.
Bookmarks