Also der Port (TCP/512) ist definitiv frei (lt. NETSTAT) und der Leitwegeintrag im QSYSWRK ist auch Ok.

Hier nochmal die genauen Fehler.

Beim Abbruch im laufenden System vor ein paar Tagen:

TCP7703 Diagnose 40 08.04.03 20:17:11 QTMXSRVR QTCP *STMT QTMXSRVR QTCP *STMT
Ausgangsmodul . . . . . . . : QTMXUTIL
Ausgangsprozedur . . . . . : qtmx_IssueMessage__FPcT1ie
Anweisung . . . . . . . . . : 1493
Zielmodul . . . . . . . . . : QTMXSRVR
Zielprozedur . . . . . . . : main
Anweisung . . . . . . . . . : 1771
Nachricht . . . : REXEC-Server konnte Verbindungsanforderung von fernem System nicht akzeptieren.
Technische Beschreibung . . . . . . . : Der REXEC-Server versuchte, eine ankommende Verbindungsanforderung zu akzeptieren, aber der Socket-Aufruf accept schlug mit dem Fehlerwert 3448 fehl.

Seitdem beim Versuch den Server zu starten:

TCP7701 Diagnose 40 09.04.03 15:15:46 QTMXSRVR QTCP *STMT QTMXSRVR QTCP *STMT
Ausgangsmodul . . . . . . . : QTMXUTIL
Ausgangsprozedur . . . . . : qtmx_IssueMessage__FPcT1ie
Anweisung . . . . . . . . . : 1493
Zielmodul . . . . . . . . . : QTMXSRVR
Zielprozedur . . . . . . . : main
Anweisung . . . . . . . . . : 1303
Nachricht . . . : REXEC-Server kann Verbindung nicht herstellen.
Ursache . . . . : Das REXEC-Server-Programm konnte den TCP-Port für die erforderliche Verbindung nicht einrichten. Technische Beschreibung . . . . . . . : Das REXEC-Server-Programm setzte den Socket-Aufruf bind ab, der mit dem Fehlerwert 3401 fehlschlug.

Ich habe auch noch ein Systemtrace, aber das will ich hier lieber nicht posten (20 Seiten DIN A4).

Gruß, Jens