Dies heißt beim SQL-Server "Verbindungs-Server".
Hier kann eine ODBC/OLEDB-Verbindung zur AS/400 eingerichtet werden.
Zu beachten ist allerdings, dass alle Dateien auf der AS/400 journalisiert werden müssen, da der SQL-Server sonst keine Daten verändern kann.
Wenn nur gelesen werden soll, kann die Journalisierung entfallen.

Für die einzelnen AS/400-Tabellen können dann Views im SQL-Server angelegt werden.

Zu beachten ist, dass Joins mit lokalen und remote Tabellen teilweise nicht funktionieren bzw. extrem unperformant sind.
Bei MS-Access ist das z.B. über verknüpfte Tabellen ja möglich. In der Folge wird jede Tabelle komplett in den Hauptspeicher geladen, der Join berechnet und der rest wieder verworfen.
Wer also Zeit und Platz hat kann das ja machen.