-
Dies heißt beim SQL-Server "Verbindungs-Server".
Hier kann eine ODBC/OLEDB-Verbindung zur AS/400 eingerichtet werden.
Zu beachten ist allerdings, dass alle Dateien auf der AS/400 journalisiert werden müssen, da der SQL-Server sonst keine Daten verändern kann.
Wenn nur gelesen werden soll, kann die Journalisierung entfallen.
Für die einzelnen AS/400-Tabellen können dann Views im SQL-Server angelegt werden.
Zu beachten ist, dass Joins mit lokalen und remote Tabellen teilweise nicht funktionieren bzw. extrem unperformant sind.
Bei MS-Access ist das z.B. über verknüpfte Tabellen ja möglich. In der Folge wird jede Tabelle komplett in den Hauptspeicher geladen, der Join berechnet und der rest wieder verworfen.
Wer also Zeit und Platz hat kann das ja machen .
Similar Threads
-
By Juergen_G in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 11-05-07, 14:10
-
By olafu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05-10-06, 08:13
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15-06-06, 07:40
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:57
-
By reraru in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 20-04-05, 13:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks