Hallo Michael,

Eigentlich hast Du Dir die Antwort schon selber gegeben.
Es gibt nur die Möglichkeit über CALLP zu gehen, oder den CALL im Standard-Format zu schreiben.
CALLP heisst nichts anderes als Call with Prototype.
Mit CallP kann jedes Programm aufgerufen werden.
Du benötigst nur den Prototyp.

Dein aufgerufenes Programm kannst Du unverändert lassen.
Was allerdings nicht unbedingt empfehlenswert ist, zwar im rufenden Programm eine Parameter-Prüfung zur Compile-Zeit erfolgt, in dem aufgerufenen Programm kann erst zur Laufzeit festgestellt werden, ob die Parameter richtig übergeben wurden.

Birgitta