-
Die einfachste Methode ist immer vor dem SQL einen STRDBG auszuführen und den Hinweisen des Joblogs zu folgen.
Die Frage ist, warum du mit ZY3F joinst ohne ein Feld zu benötigen.
Wenn Y3NUMM nicht eindeutig ist werden erheblich mehr daten Verarbeitet als benötigt.
Du benötigst auf jeden Fall einen Index über Y3NUMM.
An Stelle des Joins wäre dann ein
where exists (select * from ZY3F where X3NUMM=Y3NUMM)
vollkommen ausreichend.
Für ZX3F brauchst du keinen Index, da du ja keine Bedingung hast und somit einen Tablescan provozierst.
Ob der SQL mit einem Index über die Group-Felder schneler ist kann ich nicht sagen.
Ggf. hilft da ein Index über die Order-Felder.
Similar Threads
-
By Sascha Storzum in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-08-02, 12:26
-
By Willi1 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-05-02, 08:38
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-09-01, 15:25
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-07-01, 15:43
-
By lorenzen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21-03-01, 13:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks