CRTDEVPRT DEVD(MYPRT)
DEVCLS(*LAN)
TYPE(3812)
MODEL(1)
LANATTACH(*IP)
PORT(9100)
ATTACH(*DIRECT)
ONLINE(*YES)
FONT(11 *NONE)
FORMFEED(*AUTOCUT)
SEPDRAWER(*FILE)
PRTERRMSG(*INQ)
MSGQ(*CTLD)
ACTTMR(300)
INACTTMR(*SEC15)
LINESPEED(19200)
WORDLEN(8)
PARITY(*NONE)
STOPBITS(1)
TRANSFORM(*YES)
MFRTYPMDL(*HP5)
PPRSRC1(*A4)
PPRSRC2(*A4)
ENVELOPE(*NUMBER10)
ASCII899(*NO)
IMGCFG(*NONE)
CHRID(*SYSVAL)
RMTLOCNAME('172.20.3.164')
SYSDRVPGM(*HPPJLDRV)
TEXT('Beschreibung')

Unterstützt wird ausschließlich das HPLJ-Protokoll. Wenn dies nicht funktioniert, dann ist eine Remote-OUTQ zu erstellen:

CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/MYOUTQ)
RMTSYS(*INTNETADR)
RMTPRTQ(PR1)
CNNTYPE(*IP)
DESTTYPE(*OTHER)
MFRTYPMDL(*HP5)
INTNETADR('198.120.63.39')
DESTOPT(XAIX)

Bei RMTPRTQ ist ggf. etwas anderes einzustellen (z.B. LPT).
Auch hier gilt, der Drucker muss HPLJ-fähig sein. Im Parameter MFRTYPMDL kann mittels F4 ggf ein passendes Model ausgesucht werden.