Dies geht 1. nur für reine IP-Verbindungen.
Über go CFGTCP, Auswahl 2 können Routings zur anderen Maschine eingetragen werden.
Mit Auswahl 10 kann ein Hostname angegeben werden. Dann klappt z.B. TELNET oder auch FTP.

Die 2. Möglichkeit ist dann ausschließlich noch für SNA-Verbindungen (auch über IP) in einem AS/400-Netzwerk möglich.

Hierzu muss die "vermittelnde" Maschine als NETNODE (CHGNETA) definiert werden.
ANYNET-Verbindung generieren und Verzeichniseinträge (WRKDIRE) bzw.
ADDDIRE USRID(*ANY ZielSys)
USRD('Zielsystem')
SYSNAME(VerwSys)
eintragen.
Dann klappt z.B. STRPASTHR und alle SNDNET-Befehle zum Zielsystem.

Eine Benutzung anderer Leitungen (BSC/SDLC/X25) ist direkt nicht möglich.