| 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
		
		
			Systemwechsel
		
			
				
					Hallo miteinander,
 ich stehe vor einem ernsthaften Problem. Leider ist letzte Woche mein Chef verstorben und nun stehe ich mit einem Systemwechsel allein da. Ich benötige dringend eure Hilfe!
 
 Das alte System läuft unter 6.1 und der neuen Server natürlich unter 7.1.
 Nun ist auf dem neuen System schon einiges konfiguriert und lässt sich auch nicht mehr neuaufsetzen. Ich muss nun die QGPL und QUSRSYS von dem alten System aufs neue bringen. Ich gehe davon aus das die beiden Bibliotheken auf *BACKLEVEL fallen. Ich würde dann einfach die beiden Sachen von der DVD neuaufspielen. Funktioniert das? Rüstet er dann die beiden Bibliotheken einfach hoch und lässt die Benutzerspezifischen Sachen stehen oder überklatscht er wieder alles?
 
 Vielen Dank schonmal!!!
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Also das Thema wurde hier schon oft behandelt.
 Kurz die Übernahme der alten Systembibs sollte vermieden werden. Wie Du schon sagst fällt es in der Regel auf Backlevel und hat evtl auch Auswirkungen die Du erst später im laufenden Betrieb feststellst.
 
 Warum willst Du den Schritt machen?
 Wenn die alte Kiste noch greifbar ist würde ich es nicht tun sondern die neue laufen lassen, schauen was evtl fehlt.
 Dann das rüberspielen oder neu erfassen was fehlt und entweder direkt in ein CL implementieren was geändert werden muß oder anders dokumentieren.
 
 Wenn es Geld kosten darf hilft Dir sicherlich Holger oder Herr Supp.
 
 Viel Erfolg
 
 GG
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Vielen Dank schonmal für die Info!
 Ich würde versuchen beide Bibliotheken per Hand zu übertragen.Das heißt, von jeder Bibliothek ein DSPOBD und dann per Hand vergleichen. Alle Objekte mit Q am Anfang dürften ja rausfallen. Ist zwar Arbeit aber bestimmt die beste Methode ohne sich etwas zu zerschiessen?
 
 Einfach die neue laufen lassen und schauen was fehlt geht insofern nicht da die Umstellung von einem Tag auf den anderen ohne Probleme ablaufen muss. Dann leg ich jetzt lieber Hand an und hoffe das alles passt.
 
 Muss ich irgendwas bestimmtes beachten?
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Naja,ist ja dann die ganz harte Nummer. Normalerweise würde ich alles installieren, und jeden Benutzer bitten sich einmal anzumelden und das was er sonst so jeden Tag an der Kiste macht exemplarisch durchzuziehen. Dann weißt Du ob du alle Drucker hast, der Exceltransfer funktioniert etc. etc.
 
 GG
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Da kann schnell einiges zusammen kommen!
 Wir haben für unser System da ein CL, welches nach jedem System/Relaisewechsel läuft.
 Wenn ich da mal reinschaue, dann finde ich so einiges wie
 
 Defaultwerte von Commands ändern - CHGCMDDFTErstellen bzw. Ändern von Einstellungen PrinterfilesÄndern SystemwerteÄndern SBS-BeschreibungenErteilen/Entziehen von ObjektberechtigungenAnlegen eigener Editierbeschreibungen
 
 Und da gibt es mit Sicherheit viele andere Kleinigkeiten.
 
 Ich kann dir nur raten, notiere und dokumentiere was du jetzt noch alles machst. Ist dann bei dem nächsten Wechsel einfacher.
 
 Viel Erfolg bei dem Wechsel
 Gruß
 Ronald
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					
	Das Kopieren von QGPL / QUSRSYS / Q* von V6 nach V7 und dann den *BACKLEVEL mit erneuter Installation von DVD ist nicht schlimm. Das ist sogar eine übliche Methode ;-)
		
			
			
				
					  Zitat von KingofKning   Warum willst Du den Schritt machen?Wenn die alte Kiste noch greifbar ist würde ich es nicht tun sondern die neue laufen lassen, schauen was evtl fehlt.
 
 -h
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Das dachte ich auch schon mal.Das Problem trat dann etwas (viel) später auf.
 Ein paar Q-Dateien enthalten z.B. Serviceeinstellungen (TCP-Dienste) die durch den Restore von der vorherigen Maschine dann plätzlich gar nicht mehr da waren.
 Auch die Korrektur-Installation von der DVD löste genau dieses Problem nicht!
 Dateien, die die richtige Id aufwiesen wurden nicht neu installiert und der Inhalt war leider vom alten System. Neue TCP-Dienste ließen sich gar nicht konfigurieren bzw. überhaupt erst starten.
 
 QUSRSYS ist da ein ganz großes Problem.
 
 Die QGLP ist da vollkommen egal, die konnte problemlos ersetzt werden.
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Hallo apparat,
 mal ne ganz dumme Frage/Idee.
 
 Kann die alte Maschine V7R1? Wenn ja, was spricht dagegen, diese auf V7R1 zu bringen, dann Komplettsicherung und dann die neue Maschine damit neu installieren? Ich denke mal, dass sollte kein Problem sein.
 
 Ansonsten mal bei IBM nachfragen, hast ja sicher SWMA mit der neuen Maschine.
 
 Auf jeden Fall viel Erfolg.
 
 MFG Zerberus
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Vielen Dank für die Vorschläge. Ich bin momentan etwas überfordert mit der ganzen Situation, gerade weil hier soviele verschiedene Sachen anstehen und ich auch keine Kollegen mehr habe.
 Die alte Maschiene hochrüsten ist zeitlich schon zu eng. Das wäre im Vorfeld die beste Lösung gewesen. Selbst das neue System in 6.1 neu zu installieren und dann den Upgrade machen geht nicht mehr. Da wurden schon zig Sachen eingerichtet.(hosted Partition, etc.).
 
 Mein erster Gedanke war wie gesagt QGPL und QUSRSYS restoren und dann das *BACKLEVEL anhand der DVDs wieder auf COMPATIBLE zu bringen. Allerdings soll dies Auswirkungen auf IFS Objekte haben wo es nachher nicht mehr passt.
 
 Bei der letzten Umstellung wurde folgender Weg eingeschlagen(mein Chef hat ein ganz bisschen dokumentiert):
 QGPl und QUSRSYS parallel aufs neue System unter alten Namen. (Bsp. QGPL515). Auch wenn es Arbeit bedeutet würde mir der Weg am wenigsten Bauschmerzen bedeutet.
 
 Bin aber noch am abwägen. Alles hat sein für und wieder.
 
 Trotzdem vielen Dank schonmal!!!!!
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Tja,gerade wenn Du eng in der Zeit bist solltest Du sauber arbeiten. Lieber den Weg gehen der was länger ist aber dafür 100% sauber anstatt jetzt zu huddeln und dir Probleme einzuhandeln die Du alleine nicht lösen kannst.
 Das Holger so was im Halbschlaf hinbekommt und auch die evtl. entstehenden Probleme ratzfatz löst nützt dir nichts.
 Alleine kommt man manchmal auf die simpelsten Lösungen nicht und ich vermute deine Firma ist darauf angewiesen das die Kiste läuft.
 
 Viel Erfolg, und schreib Dir auf was Du änderst. Nach der 20. Änderung weis man es hinterher nicht mehr wie der Wert dann war.
 
 GG
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Mir würde sich bei der Situation ernsthaft die Frage nach externer Unterstützung (selbst wenn diese ein paar Tage sein müßte) stellen. Ich würde in dieser Konstellation nicht unbedingt die Verantwortung für einen Systemwechsel übernehmen wollen bei dem dann nach ein paar Tagen größere Probleme auftauchen und die Geschäftsführung dann einen schuldigen sucht ... Dies auch unter dem Hintergrund deiner letzten Info das anscheinend noch mehr "Baustellen" vorhanden sein sollen. 
 Ich drück Dir aber auf jeden Fall egal für was Du dich entscheidest beide Daumen (war schon mal in einer ähnlichen Situation).
 
 Gruß aus dem sturnerprobten Norddeutschland (und der Wolf bläst heute wieder).
 Ralf
 
	
	
		
		
		
				
				
					
				
		
			
				
					Ich hab schon ein paar Dokus mit wichtigen Punkten gefunden. Morgen kommt ein ehemaliger Kollege der damals mit dabei war. Zumindest weiß ich für das nächste mal in 3 Jahren das man sich frühzeitig kümmern sollte die alte Kiste mit einem Upgrade zu versehen. Ich denke jedoch das die aus Verkaufspolitischen Dingen vermieden wurde. Es ist blöd wenn man nicht in solch internen Dingen steckt. 
 Eins habe ich jetzt schon gelernt: Gute Dokumentation und vorallem das Ablegen damit man es auch findet ist das A&O. Ich halte euch auf dem laufenden und bin für jeden Rat dankbar!
 
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinYou may not post attachmentsYou may not edit your posts  Foren-Regeln 
  
  
 
 
 | 
Erweiterte Foren SucheGoogle Foren SucheForum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM iServer Expert GruppenUnternehmens IT
 
 | 
Kategorien online Artikel
Big Data, Analytics, BI, MISCloud, Social Media, DevicesDMS, Archivierung, DruckERP + Add-ons, Business SoftwareHochverfügbarkeitHuman Resources, PersonalIBM AnnouncementsIT-KarikaturenLeitartikelLoad`n`goMessen, VeranstaltungenNEWSolutions DossiersProgrammierungSecuritySoftware Development + Change Mgmt.Solutions & ProviderSpeicher – StorageStrategische BerichteSystemmanagementTools, Hot-Tips Auf dem Laufenden bleiben | 
Bookmarks