Hallo,
wir verwenden für solche Sachen VBA in Excel. Den VBA-Code haben wir mit Kennwort geschützt. Darin sind die entsprechenden SQLs (und noch weiterer Code z.B. zur Aufbereitung) vorhanden. Mit diesem SQL wird per ODBC oder OLE DB direkt mit einem Standard-Benutzer auf die AS/400 zugegriffen und die Daten ermittelt, die in ein Ergebnis-Tabellenblatt eingefügt werden.
Im Haupt-Tabellenblatt können Parameter ausgewählt bzw. eingegeben werden, die in das SQL-Statement übernommen werden. Somit können je nach Anforderung die Benutzer sehr variabel Auswertungen erstellen. Funktioniert bestens und entlastet die IT-Mitarbeiter ungemein :-)

Gruß,
KM