-
Hallo,
wir verwenden für solche Sachen VBA in Excel. Den VBA-Code haben wir mit Kennwort geschützt. Darin sind die entsprechenden SQLs (und noch weiterer Code z.B. zur Aufbereitung) vorhanden. Mit diesem SQL wird per ODBC oder OLE DB direkt mit einem Standard-Benutzer auf die AS/400 zugegriffen und die Daten ermittelt, die in ein Ergebnis-Tabellenblatt eingefügt werden.
Im Haupt-Tabellenblatt können Parameter ausgewählt bzw. eingegeben werden, die in das SQL-Statement übernommen werden. Somit können je nach Anforderung die Benutzer sehr variabel Auswertungen erstellen. Funktioniert bestens und entlastet die IT-Mitarbeiter ungemein :-)
Gruß,
KM
Similar Threads
-
By GAusthoff in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16-12-02, 20:42
-
By Peter Kosel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-08-02, 15:11
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06-06-02, 09:12
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-03-02, 14:25
-
By Casi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28-08-01, 08:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks