[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Du hast die Möglichkeit die bevorzugte Schnittstelle einzugeben. Das sollte eigentlich reichen.

    GG

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    249
    Wo, wie, mit welchem Befehl?

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Das sind die Leitwege:

    Mit TCP/IP-Leitwegen arbeiten
    System:
    Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
    1=Hinzufügen 2=Ändern 4=Entfernen 5=Anzeigen

    Aus- Nächster Bevorzugte
    wahl Leitwegziel Teilnetzmaske Hop Schnittstell

    *DFTROUTE *NONE XXX.XX.0.XX *NONE

    GG

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    249
    Besten Dank. Werden wir so versuchen.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die DFTROUTE gilt nur für ausgehende Verbindungen und wählt eben die Schittstelle (sprich Karte) aus.
    Als nächster HOP wird nur der Ziel-Router ausgewählt.
    Wenn mehrere IP-Adressen auf einer Karte definiert sind, so wird für ausgehende Verbindungen meist die kleinste Adresse verwendet.
    Eine "primäre" Adresse gibt es nicht.

    Eine DFTROUTE müsste eigentlich immer vorhanden sein.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    249
    DFTROUTE ist auch vorhanden, die "Primäre-IP" war auch die kleinste Adresse. Trotzdem ist die nachher angelegte "weitergemeldet" worden.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Trick ist nicht die DFTROUTE sondern eine spezielle Route:

    ADDTCPRTE RTEDEST('1.1.1.1')
    SUBNETMASK('255.155.255.255')
    NEXTHOP('192.168.5.1')
    BINDIFC('192.168.5.22')

    RTEDEST = Zielsystem
    SUBNETMASK = Einschränkung des Netzes
    NEXTHOP = Zielrouter
    BINDIFC = explizite lokale Schnittstelle

    Wenn also das Zielsystem angesprochen wird, soll explizit die BINDIFC-Schnittstelle verwendet werden.
    Als SUBNETMASK kannst du auch255.255.255.0 angeben, wenn das gesamte Zielnetz so erreichbar ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Hallo,

    da ich außer der *dftroute keine Einträge habe, konnte ich ihm auch keine anderen zeigen. Es ging mir hier um den Leitwegeintrag der die Möglichkeit hat gezielt eine Schnittstelle anzusprechen.

    GG

Similar Threads

  1. MAC Adresse einer Ethernetkarte
    By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21-08-08, 08:32
  2. Adresse für 3180 einstellen
    By dieterle in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06-02-03, 12:15
  3. IP-adresse vom host
    By delphix in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21-11-01, 09:20
  4. 4 Hostnames je IP-Adresse
    By KB in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12-11-01, 16:49
  5. IP Adresse
    By berti in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03-09-01, 07:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •