-
Dann kommen aber "blöde" Fehler, weil scheinbar Sonderzeichen (von wo auch immer) hinten angehängt werden:
das liegt daran das 200 das doppelte von 100 ist
der ILEMax
-
 Zitat von ILEMax
das liegt daran das 200 das doppelte von 100 ist
der ILEMax
Das war die (total logische, simple) Lösung...
Lag wohl daran, dass ich erst beides auf 200 hatte (vorher sogar auf 2800) und dann nur den einen Wert geändert habe. Aber auch beim Kopieren hierher ists nicht aufgefallen.
Wobei das ja eine Sache ist, die mich oft aufregt, dass das System sich wohl aus dem Speicher mehr als den vorgesehenen Bereich nimmt, um damit vermeintliche Leerstellen aufzufüllen.
Danke euch
PS: Die Lösung mit dem %SST hatte ich auch irgendwo gesehen - aber da dachte ich mir, dass das aus einer Zeit stammen müsste, wo es die "neue" Möglichkeit noch nicht gab.
...wobei ich die Syntax mit dem "'CHGLIBL LIBL(' !< &USRLBL !< ') CURLIB(' !< &CURLIB !< ')'" noch nicht kannte...
-
Das System nimmt nur soviel Speicher, wie ihm mitgeteilt wird, was er sich nehmen darf.
Erfordert ein Aufruf eine Längeninformation, so sollte die Länge zum bereitgestellten Speicher nun mal passen.
Der Speicher ist einfach "endlos" hintereinander, nur die Definition von Variablen beschränkt den Zugriff.
Ich kann durchaus eine Variable (HLL-Programme) von 16MB definieren und komme somit an vieles dran, was eigentlich nicht vorgesehen ist.
Durch VARLEN-Felder oder aber auch Längenparameter muss der programmtechnisch Zugriff eingeschränkt werden.
Bei Varlen-Feldern kann ich durch direkten Zugriff auf die Längeniformation auch hier blödsinn betreiben.
Dem System ist hier keine Schuld zu geben.
Einzig "neuere" Sprachen wie Java und .NET erlauben hier keine Manipulationen.
Nicht umsonst gibt es Viren (Stichwort Bufferintrusion), wo ich mittels C/C++ an nicht gewünschte Speicheradressen komme.
Auch gibt es halt immer wieder Programmfehler, die mitunter an unerwarteter Stelle auftreten weil Aufrufkonventionen nicht eingehalten werden.
-
 Zitat von mahones
Wobei das ja eine Sache ist, die mich oft aufregt, dass das System sich wohl aus dem Speicher mehr als den vorgesehenen Bereich nimmt, um damit vermeintliche Leerstellen aufzufüllen.
... das "System" nimmt sich genau soviel, wie Du ihm selber gesagt hast. Wenn Dich das oft aufregt, solltest Du bei der Parameterdefinition etwas mehr Sorgfalt walten lassen.
D*B
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks