-
Das System nimmt nur soviel Speicher, wie ihm mitgeteilt wird, was er sich nehmen darf.
Erfordert ein Aufruf eine Längeninformation, so sollte die Länge zum bereitgestellten Speicher nun mal passen.
Der Speicher ist einfach "endlos" hintereinander, nur die Definition von Variablen beschränkt den Zugriff.
Ich kann durchaus eine Variable (HLL-Programme) von 16MB definieren und komme somit an vieles dran, was eigentlich nicht vorgesehen ist.
Durch VARLEN-Felder oder aber auch Längenparameter muss der programmtechnisch Zugriff eingeschränkt werden.
Bei Varlen-Feldern kann ich durch direkten Zugriff auf die Längeniformation auch hier blödsinn betreiben.
Dem System ist hier keine Schuld zu geben.
Einzig "neuere" Sprachen wie Java und .NET erlauben hier keine Manipulationen.
Nicht umsonst gibt es Viren (Stichwort Bufferintrusion), wo ich mittels C/C++ an nicht gewünschte Speicheradressen komme.
Auch gibt es halt immer wieder Programmfehler, die mitunter an unerwarteter Stelle auftreten weil Aufrufkonventionen nicht eingehalten werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks