Hallo programmer400,

wenn du die LAN Konsolen Sitzung startest, frägt er ja nach Beutzer und Passwort. Hier kann man statt QSECOFR auch die anderen Default-User 11111111 oder 22222222 (Benutzer und Passwort sind entweder 8x1 oder 8x2, beide gibt es mit unterschiedlichen Berechtigungen). Die Berechtigung der Benutzer sollte reichen um die grüne Oberfläche und das virtuelle Panel zu bekommen. Wenn du nun am Panel im 'Normal'-Mode die Funktion 21 auswählst, dann wird dir in der Konsolen Sitzung die DST Anmeldung angezeigt. Dort kannst du dich dann mit QSECOFR/QSECOFR anmelden und mit PF9 gleich das Kennwort ändern. CHGDSTPWD *DEFAULT hast du ja schon vorher gemacht.

Danach solltest du dich auf einer normalen Sitzung auch wieder im SST Anmelden können. Die LAN Konsolen Sitzung kannst du entweder unter dem 8x1 oder 8x2 User verbunden lassen, oder du trennst sie kurz und verbindest sie neu mit QSECOFR.

Irgendwo im DST oder SST kann man das dann ändern mit dem Passwort und 'ändern nicht erlaubt' im SST. Werd mal schaun ob ich das finde.

Danach noch die Maschine auf 'Manuell' zurückstellen sonst gibts ne böse Überraschung beim nächsten IPL.

MFG Zerberus