[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    89

    per SQL: RTVNETA SYSNAME?

    Hallo zusammen,

    Frage: Kann man per SQL den aktuellen Systemnamen (RTVNETA SYSNAME...) zugreifen?

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Wir wärs mit dem aktuellen Datenbanknamen (SELECT CURRENT SERVER FROM ...)?

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Du kannst dir ein kleines CL schreiben und dieses als SQL Funktion deklarieren.

    lg Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    89
    Danke, habe das mit der SQL Funktion gemacht bzw. zeigen lassen :-). Schon geil was alles machbar ist.

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Kannst Du die mal posten? Würde mich auch mal interessieren da ich damit noch gar nichts gemacht habe.GG

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    89
    CLLE-Code:

    PGM &SYSNAME
    DCL &SYSNAME *CHAR 8
    RTVNETA SYSNAME(&SYSNAME)

    Das mit 15 + CRTSRVPGM umwandeln etc.

    Dazu ne SQL-Funktion

    create function LIB/sysname ()
    returns char(8)
    external name 'LIB/SYSNAME(SYSNAME)'
    language cl
    not deterministic
    no sql
    parameter style db2sql
    no external action

    Dann kannst mit im SQL z.B. per values(SYSNAME()) drauf zugreifen.

    Funktioniert auf jeden Fall :-)

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    Hallo,

    ich habe gerade den Beitrag gelesen. Wir schreiben viele Serviceprogramme, aber wir sind noch nicht auf die Idee gekommen, ein CL-Programm direkt als Serviceprogramm zu erstellen. Deshalb die Frage: Kann man ein CL-Serviceprogramm auch mit einem langen Namen versehen? Z.B: retrieveSysname() oder so?

    Gruß, Dieter

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Du kannst ein CLLE-Modul erstellen (CRTCLMOD), dass du dann per CRTSRVPGM überführst.
    Du kannst CLLE-Module auch ein ein Serviceprogramm mit mehreren Modulen zusammenfassen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    1.199
    OK, danke. Das habe ich verstanden. Aber kann man auch einen sprechenden Namen vergeben? In einem RPG-Serviceprogramm, das den Objektnamen TEST01 hat, könnte ich ja eine exportierte Procedure mit dem Namen "dies_ist_ein_langer_Name" haben. Geht das in CL auch? Oder bin ich bei CL-Serviceprogrammen auf 10 Zeichen beschränkt?

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das ist und bleibt nun mal CL.
    Mach doch einfach einen ILERPG-Wrapper drumrum
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •