Zitat Zitat von dschroeder Beitrag anzeigen
Wir gehen im Moment davon aus, dass eine direkte Verbindung zwischen Client und iSeries die schnellste Möglichkeit ist, Daten zu holen. Jeder dazwischengeschaltete Gateway-Server kann doch die Latenz- und Verarbeitungszeit nur verlängern, oder?

Gruß,
Dieter
... das ist nicht so, da mit einem AppServer nur noch die Daten zum Client gehen brauchen, die angezeigt werden, bzw. die vom Benutzer eingegeben wurden. Die Masse der Daten, die in der Businesslogik zum prüfen etc. gebraucht werden, werden auf dem AppServer gehalten und der gemeinsame Teil dessen braucht dann auch nicht per Client gehalten werden. Außerdem vereinfacht sich die Transaktionslogik, da diese vom AppServer geregelt wird.

D*B