-
Nun ja, wenn ihr 1000 Clients habt, so ist es nur klar, dass es auch mindestens 1000 Verbindungen gibt.
Ein ConnectionPool ist natürlich je Client bzw. wie oben beschrieben mit einem ZwischenServer vorhanden.
Wenn ein Client nun mehr als eine Verbindung benötigt so kann es durchaus Sinn machen.
Dies kommt auf die Art der Anwendung an, ob z.b. für Lesen und Update/Insert getrennte Verbindungen verwendet werden.
Dies liegt auch z.B. an der Journalisierung, denn ein Rollback setzt auch einen aktuellen Cursor zurück.
Da ich den Cursor in JDBC/ODBC nicht wie bei embedded SQL in HLL's auf der AS/400 "with hold" deklarieren kann benötige ich in diesem Fall 2 Verbindungen.
Allerdings kann das wiederum entfallen, wenn man mit Resultsets (also vollständig geladenen Daten) und nicht mit dem Reader arbeitet.
Die 2. Verbindung kann ja nach Transaktionsende doch geschlossen werden.
Dies kann man über die "ConnectionPoolSize=1" (oder ähnlich) einstellen.
Jetzt kommt es noch auf die Anmeldesteuerung an.
Steht iSeries-Navigator Verbindungseigenschaften "Immer anmelden" auf ein, so ist jedes mal eine Anmeldung erforderlich, wenn ein Verbindung geöffnet wird und im Programm User/Password weggelassen wird. Dies ist natürlich lässtig.
Aber man sollte ja sowieso mit einem APP-User arbeiten.
Vielleicht kann man den ConnectionPool auch mit einem "Unused Timeout" generieren, so dass nach einiger Zeit die Verbindung geschlossen wird.
Ich habe z.B. in meiner ODBC-Anwendung das System-Pooling abgestellt.
Durch Bereitstellung eines eigenen Connection-Pools wird bei jedem Zugriff auf ein Connection-Objekt ein Timer gestartet. Nach Ablauf des Timers wird die Verbindung dann tatsächlich getrennt.
Auf diese Weise kann ich mitunter mehrere parallele Abfragen (Threading lässt grüßen) durchführen ohne das System nennenswert zu belasten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere Clients dies gleichzeitig tun ist sehr gering.
Die QZDAJOB's auf der AS/400 selber werden auch gepoolt. Wenn also ein Job frei ist, wird dieser auch wieder verwendet bevor ein neuer initiiert wird.
Similar Threads
-
By NEWSolutions Redaktion in forum NEWSolutions artikel
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-11-13, 10:53
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-11-02, 07:18
-
By csupp in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28-08-02, 11:49
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-08-02, 13:59
-
By becama in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07-04-01, 09:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks