Hallo alle,

wie vielleicht schon mitbekommen, hat IBM V7R2 angekündigt - generelle Verfügbarkeit soll der 5. Mai sein.

Hier ein grober Überblick über die Neuigkeiten (in der Software), ab Juli gibt es auch neue Hardware.

Datenbank
(wichtig: PTF Gruppe SF99702 Level 1 gleich installieren)
  • Punkt als Namenstrenner bei qualifizierten Namen
  • von einer Remote RDB kann in einem SELECT Statement nun auch INSERT und CREATE TABLE AS verwendet werden)
  • RDB-Alias in einem SQL Statement erlaubt (3Teiliger Name)
  • Zugriffskontrolle auf Zeilen- und Spaleten-Ebene
  • TIMESTAMP-Genauigkeit: Millisekunden 12stellig
  • Ergebnisse einer Funktion mit casting Regeln modifizierbar
  • viele DATEEIME Funtkionen erweitert (siehe Genauigkeit)
  • LPAD und RPAD Funktionen
  • XMLTABLE Tabellenfunktion
  • CONNECT BY für Abfragen
  • Systemname verwendbar in CREATE TABLE, VIEW, INDEX und DECLARE GLOBAL TEMPORARY TABLE
  • KEEP IN MEMORY bei Tabellen und Indizes
  • VIOLATION Klausel bei constraint Prüfungen
  • REFFLD (Referenz-Feld) Erstellung bei CREATE TABLE AS / LIKE
  • CREATE TABLE mit einer einzigen Partitionierungs-Spalte kann die Grenzwerte in beliebiger Reihenfolge verwenden
  • Programmname bei CREATE TRIGGER
  • mehrere TRIGGER bei Ereignissen
  • PREPARE und EXECUTE IMMEDIATE erweitert
  • TRUNCATE statement
  • TRANSFER OWNERSHIP statement für TABLE, VIEW, INDEX
  • GRANT / REVOKE erlauben nun USER und GROUP Angaben
  • eingebaute globale Variablen
  • Verschleierung / Verschlüsselung der Befehle in Prozeduren, Funktionen und Triggern
  • Standardwerte und benannte Parameter für Funtkions- und Prozedur-Parameter
  • Arrays in Skalaren SQL-Funktionen
  • autonome prozeduren
  • Konstanten in SQL-Routinen
  • verbesserter Debugger für skalare Funktionen
  • Indexgröße 1.7TB
  • bei partitionierter Tabelle werden Zeilen automatisch einsortiert bei Änderung des Schlüsselwerts
  • Performance-Erwiterungen in SQE
  • temporärer Speicherverbrauch in SQL ermittelbar



IBM Navigator for i
  • Favoriten und Schnellsuche
  • Support für Google Chrome
  • PTF-Management: senden, installation, apply
  • PTF-Stände zwischen Systemen vergleichen
  • aktive Jobs nach benutztem Speicher sortierbar


Entwicklung
  • RPG-free - alle Spefizikationen im Free-Format ausser I/O
  • Umwandeln existierender Programme in free-Format
  • erweiterte CCSID Unterstützung
  • erweiterte TIMESTAMP-Unterstützung (Genauigkeit Millisekunden 12Stellig)
  • HTTP-Server basiert nun auf Apache 2.4
  • Alternative zum Netserver: Samba Fileserver
  • Java-Updates


Security
  • Speicherplatz für Objekte, den ein einzelnes Userprofil besitzen (Objekteignerschaft) kann: 8.589.934.592 TB (!)
  • Remote-Journalling nun mit SSL
  • Erweiterungen bei Security-relevanten Audit-Records
  • Single Sign-on für FTP und Telnet
  • Verschlüsselungs-Performance im Power8-CPU verbessert
  • weitere Passwort-Regeln


Allgemeine Maximalwerte
  • Mindestgröße der Load-Source-Platte: 70GB (!)
  • Maximalgröße der Load-Source-Platte: 2TB
  • Anzahl Platten je LPAR in den Basic-ASPs: 2047
  • Anzahl Platten: 35.600
  • Hauptspeicher je LPAR: 16TB
  • Anzahl LUNs je LPAR über einen virtuellen SCSI-Adapter: 16
  • Anzahl der Storage Volumes per NPIV Verbindung: 64
  • Einträge in einem IMGCLG: 256
  • Größe eines virtuellen Mediums im IMGCLG: 1.000.000MB
  • virtuelle Tape ressourcen: 35
  • virtuelle optische ressourcen: 35
  • aktive optische Einheiten (angehängt): 100
  • Laufwerke je LPAR von einer Tape Library zugeordnet: 32


Neue Hardware ab Juli: Modelle S814, S824. Offizielle Performance-Werte sind noch nicht raus, die inoffiziellen Kanäle sprechen bei der kleinsten 6Core-3GHz-Maschine von 60.000 CPW, bei der größten 24Core-Maschine von etwa 270.000CPW

Bleiben Sie am Ball - genauere Details sowie Workshops werden folgen!

Viele Grüße aus dem Bunker
H. Scherer