-
Das ist leider der Nachteil, wenn man mit referentieller Integrität arbeitet.
Die einzige Möglichkeit sehe ich in einer 2. OS/400-Partition (=anderes System), da dort die Bibliotheksnamen wieder verwendet werden können.
Der Restore wird auch nicht funktionieren, wenn die Journale nicht vorhanden sind, da eine referentielle Integrität ohne Journal nicht möglich ist.
Ein CPYLIB bzw. CRTDUPOBJ wird genausowenig funktionieren wenn in der Ziel-Lib kein Journal vorhanden ist.
[Dieser Beitrag wurde von Fuerchau am 02. Mai 2003 editiert.]
Similar Threads
-
By Mark_S in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06-01-05, 14:45
-
By Unregistriert in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29-12-04, 15:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks