Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Das Problem ist nur, dass in den Verträgen gerne drinsteht, dass bei Zahlungsverzug über einen gewissen Zeitraum die Cloud gelöscht wird. Sind die Daten dann tatsächlich weg? Oder sind die Daten ggf. wieder herstellbar (nach der Insolvenz kann es ja vielleicht mal weitergehen)?
Interessante Fragestellung, die gern vergessen wird. Unsere Kunden kriegen (bei Bedarf) Zugriff auf unsere Backup-Struktur und können die Daten (sind ja eh ihre) von dort auch noch mal abziehen. Die Cloud soll ja keine verschlossene Box sein.

Meist kommen die Kunden aber eher und liefern noch mehr Daten ab :-)

Und es gehört sich sowieso vertraglich geregelt, was im Fall der Fälle geschehen soll.

Wir bieten beispielsweise auch treuhänderische Quellcode-Verwahrung an - Kunde hat Software von Drittanbieter, und Quellcode liegt stets aktuell im Bunker. Sollte der Software-Anbieter seinen Service nicht mehr anbieten können, kann Kunde auf den Quellcode zugreifen, oder wir pflegen die Software weiter. Bei einem Kunden wurde diese Vorgehensweise sogar schon notwendig...

-h