[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    Zitat Zitat von nico1964 Beitrag anzeigen
    Da ich das jedoch für mehrere Dateien brauche, möchte ich nicht unbedingt ein COBOL-Programm schreiben, wo ich IFS-Einlese, das BOM reinpfrimmle und wieder ausgebe.
    ... das ist dem Programm doch egal, wie oft es aufgerufen wird, um am Anfang eines Streamfiles ein paar Bits umzuklopfen...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.753
    Erzeuge eine IFS-Datei, die nur das BOM enthält.

    Per QSH CMD('cp bomdatei quelle ziel') werden diese dann zusammengeführt.
    Alternativ geht auch QSH CMD('cat BOMDatei >Ziel; cat Quelle >>Ziel;')
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    175
    ok, du wirst eine Datei mit den 3 Bytes x'EFBBBF' brauchen. Ich habe einfach eine leere Datei als "UTF8_BOM" im IFS gespeichert, sicherheitshalber mit
    Code:
    CHGATR OBJ('utf8_bom') ATR(*CCSID) VALUE(1208)
    auf die UTF-8-CCSID gesetzt.
    Die naheliegende Vermutung, einfach die beiden Dateien zusammen in eine neue zu kopieren:
    Code:
    QSH CMD('cat utf8_bom utf8_text > utf8_test2')
    erstellt leider eine gut gemeinte Datei mit CCSID 273, deren Inhalt ich mehr oder weniger lesen kann. Also ein Fehlschlag.

    Dann halt auf zweimal:
    Code:
    QSH CMD('cp  utf8_bom utf8_test')
    QSH CMD('cat utf8_text > utf8_test')
    CHGATR OBJ('utf8_test') ATR(*CCSID) VALUE(1208)
    Das Kopieren erstellt zwar eine Datei mit CCSID 819, das scheint aber nicht weiter zu stören, das Endergebnis scheint zu stimmen. Denn meine UTF8_TEXT enthält ein paar UTF-8-Umlaute, die in der fertigen Datei zu lesen sind.

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von AG1965_2 Beitrag anzeigen
    ok, du wirst eine Datei mit den 3 Bytes x'EFBBBF' brauchen. Ich habe einfach eine leere Datei als "UTF8_BOM" im IFS gespeichert, sicherheitshalber mit
    Code:
    CHGATR OBJ('utf8_bom') ATR(*CCSID) VALUE(1208)
    auf die UTF-8-CCSID gesetzt.
    Die naheliegende Vermutung, einfach die beiden Dateien zusammen in eine neue zu kopieren:
    Code:
    QSH CMD('cat utf8_bom utf8_text > utf8_test2')
    erstellt leider eine gut gemeinte Datei mit CCSID 273, deren Inhalt ich mehr oder weniger lesen kann. Also ein Fehlschlag.

    Dann halt auf zweimal:
    Code:
    QSH CMD('cp  utf8_bom utf8_test') 
    QSH CMD('cat utf8_text > utf8_test')   
    CHGATR OBJ('utf8_test') ATR(*CCSID) VALUE(1208)
    Das Kopieren erstellt zwar eine Datei mit CCSID 819, das scheint aber nicht weiter zu stören, das Endergebnis scheint zu stimmen. Denn meine UTF8_TEXT enthält ein paar UTF-8-Umlaute, die in der fertigen Datei zu lesen sind.
    Nach dem Erstellen von der nur BOM-Datei mit CCSID 1208 und dem anschliessenden Kopieren in der QSHELL, habe ich eine Kopie der BOM-Datei.

    Wenn ich dann meine Datei xxxx.txt mit CCSID mit dem 2. QSHELL Befehl dranhänge, habe ich eine UTF-8 ohne BOM.

    Was mich des weiteren ein wenig stutzig hierbei macht ist der Umstand, das meinen Datei xxxx.txt eine Größe von 3696 KB hat und die Datei inclusive dem nicht vorhandenen BOM nur 3688.

    Ich glaub ich steh am schlauch.
    Andreas
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.753
    Für das Anhängen benötigst du 2 ">":

    'cat utf8_text >> utf8_test'
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Many thanks to Fuerchau und Anton nachdem ich jetzt die >> eingebaut hab, funtkioniert das Tadellos.
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

Similar Threads

  1. Frage zur Formatierung mit Funktion DIGITS in QRY
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14-02-02, 07:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •