Hallo Dieter,
danke für die Info, das Buildmanagement wäre bei uns auch das geringere Problem, da wir heute auch ein eigenes Buildprogramm verwendet, welches die Sourcen in die richtige Umgebung verschiebt und daraus in der dazugehörigen Umgebund die Objekte erstellt. Die Versionierung und welche Sourcen wurden angegriffen und für den zugehörigen Changerequest verwendet, das ist das, was wir gerne versioniert hätten. Derzeit verwenden wir den RDi in Zusammenspiel mit Rational Team Concert und aus den WorkItems(ChangeRequest) werden dann die zugehörigen ChangeSets gezogen. Diese werden dann in einem sogenannten BuildFile hinterlegt und mit diesem als Parameter wird dann der Build gestartet.
Leider wurde bei uns RTC unter einer ganz anderes Voraussetzung angeschaffen als wir jetzt haben und nun ist dieses Ding meinen Vorgesetzten natürlich zu teuer und sie suchen einen kostengünstige Alternative.

Aber danke nochmals für Deine Infos, ich glaube da muss ich mal ein wenig in mich gehen und schauen was wir hier bei uns zusammenbringen.

Andreas