Hallo Nico,
wir haben die Versionskontrolle und das Buildmanagement selbst geschrieben. Wir haben ein eigenes Compileprogramm, das nach erfolgreicher Kompilierung den Sourcecode in einer Versionsdatenbank sichert (sofern sich der Code von der Vorgängerversion unterscheidet). Außerdem interpretiert das Compileprogramm einige Teile und Attribute des Sources. Es weiß dann z.B., ob es ein normales PGM oder ein Serviceprogramm ist und in welche Bibliothek das Objekt gestellt werden soll. Wir füllen dabei auch noch gleich ein Repository, in dem wir z.B. die Copy-Strecken für Serviceprogramme ablegen (der Prototype wird aus dem Sourcecode herausinterpretiert). Jetzt aktuell haben unsere Java Entwickler uns noch ein kleines Eclipse Plugin gebaut, das die benötigten Copy-Strecken direkt im LPEX Editor an der passenden Stelle einfügt.

Dieter