-
Hallo Dieter,
danke für die Info, das Buildmanagement wäre bei uns auch das geringere Problem, da wir heute auch ein eigenes Buildprogramm verwendet, welches die Sourcen in die richtige Umgebung verschiebt und daraus in der dazugehörigen Umgebund die Objekte erstellt. Die Versionierung und welche Sourcen wurden angegriffen und für den zugehörigen Changerequest verwendet, das ist das, was wir gerne versioniert hätten. Derzeit verwenden wir den RDi in Zusammenspiel mit Rational Team Concert und aus den WorkItems(ChangeRequest) werden dann die zugehörigen ChangeSets gezogen. Diese werden dann in einem sogenannten BuildFile hinterlegt und mit diesem als Parameter wird dann der Build gestartet.
Leider wurde bei uns RTC unter einer ganz anderes Voraussetzung angeschaffen als wir jetzt haben und nun ist dieses Ding meinen Vorgesetzten natürlich zu teuer und sie suchen einen kostengünstige Alternative.
Aber danke nochmals für Deine Infos, ich glaube da muss ich mal ein wenig in mich gehen und schauen was wir hier bei uns zusammenbringen.
Andreas
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
Wenn ihr RTC verwendet: Habt ihr eure Sourcen dann im IFS oder klassisch in Sourcefiles?
-
Wir haben die Sourcen noch klassisch in Sourcefiles, vor allem wir verwenden COBOL und nicht RPG.
Andreas
Ein AS/400 Dinosaurier since 1989
-
 Zitat von nico1964
Leider wurde bei uns RTC unter einer ganz anderes Voraussetzung angeschaffen als wir jetzt haben und nun ist dieses Ding meinen Vorgesetzten natürlich zu teuer und sie suchen einen kostengünstige Alternative.
Andreas,
wir haben schon so einige Konkurrenzprodukte bei unseren Kunden durch unser Change Management System CMOne abgelöst. Meistens musste Turnover von Softlanding Systems dran glauben. CMOne ist nicht umsonst, jedoch ist es das kostengünstigste Produkt, dass man derzeit bekommen kann. Bei Interesse können wir auch eine ca. ein bis zweistündige kostenlose Präsentation über den Teamviewer anbieten. Wir sind auch immer als Aussteller auf der POW3R Konferenz vertreten. Die letzte war vor ein paar Tagen in Hannover. Da mache ich auch immer einen Produktvortrag. Die nächste ist allerdings erst wieder im November. Da kann sich jeder CMOne live und in Farbe ansehen. Auch wenn man sich nicht für Change Management interessiert, so kann ich doch jedem diese Konferenz nahelegen, da sehr viele interessante Sessions abgehalten werden. Hier der Link.
http://www.pow3r.info/
Soweit ich weiß sitzt ihr in Österreich. Ich kann euch bei Bedarf auch mit einem Referenzkunden aus eurer Region bekannt machen. Mit dem könntet ihr euch unterhalten.
Frank Hildebrandt
-
Ich muss noch eine weitere Macke im RDi nennen (hat aber nichts mit der neuen Version zu tun): In vielen unserer Sourcen sind in jeder Zeile anscheinend sehr viele Leerzeichen hinter dem letzten Zeichen vorhanden. Wenn man mit der Ende-Taste zum Zeilenende springen will, springt der Cursor sehr weit nach rechts. Wenn ich die Leerzeichen dann mühsam (mit der Backspace-Taste) entfernt habe, springt der Cursor in dieser Zeile wieder richtig. Ich habe keine Ahnung, woher die Leerzeichen kommen. Hat jemand vielleicht dasselbe Problem? Oder hat jemand vielleicht sogar eine Lösung? Es würde ja reichen, wenn man irgendwo einstellen könnte, dass der LPEX Editor die Zeilen beim Laden der Source einmal rechtsseitig trimmt.
Dieter
-
 Zitat von dschroeder
Ich muss noch eine weitere Macke im RDi nennen (hat aber nichts mit der neuen Version zu tun): In vielen unserer Sourcen sind in jeder Zeile anscheinend sehr viele Leerzeichen hinter dem letzten Zeichen vorhanden. Wenn man mit der Ende-Taste zum Zeilenende springen will, springt der Cursor sehr weit nach rechts. Wenn ich die Leerzeichen dann mühsam (mit der Backspace-Taste) entfernt habe, springt der Cursor in dieser Zeile wieder richtig. Ich habe keine Ahnung, woher die Leerzeichen kommen. Hat jemand vielleicht dasselbe Problem? Oder hat jemand vielleicht sogar eine Lösung? Es würde ja reichen, wenn man irgendwo einstellen könnte, dass der LPEX Editor die Zeilen beim Laden der Source einmal rechtsseitig trimmt.
Dieter
Hallo Dieter,
Unten in der Befehlszeile kannst du "trim" eingeben. Dann werden alle Blanks auf der rechten Seite (vom gesamten Source) entfernt.
lg Andreas
-
Hallo Andreas,
das klingt hochinteressant. Aber was meinst du mit Befehlszeile? Wahrscheinlich habe ich die Perspektiven und Ansichten in meinen RDi anders eingestellt als du.
Dieter
-
AHH! Jetzt habe ich es gefunden. Mir ist die kleine Zeile ganz unten noch nie aufgefallen. Funktioniert super!!!!!!!
Vielen Dank.
Dieter
-
Mit den Standardeditor Befehlen hast du noch ganz andere Möglichkeiten auf dieser Zeile - ohne dass du irgendwelche Mausklicks bemühen brauchst.
kf
-
Das dachte ich mir, jetzt wo ich weiß, dass es diese Zeile gibt .
Bin schon auf der Suche nach einer Hilfe dafür. Hat jemand einen Tipp, wo man die Hilfe dazu findet? Wenn ich die Hilfe im RDi aufrufe, hängt sich das Ding meistens weg. Wahrscheinlich sind die IBM-Server überlastet...
Dieter
-
Damit du nicht suchen musst 
Befehlsname |
Beschreibung |
|
action |
Führt eine Editoraktion aus. |
add |
Fügt eine oder mehrere Leerzeilen hinzu. |
block |
Definiert oder bearbeitet einen Textblock. |
calc |
Führt einfache Berechnungen durch. |
compare |
Untersucht zwei Dokumente auf Unterschiede in ihrem Inhalt. |
delete |
Löscht eine oder mehrere Zeilen. |
deleteText |
Löscht Text an der aktuellen Cursorposition. |
expandAll |
Macht verdeckte Zeilen wieder sichtbar. |
findText |
Sucht im Dokument nach Text und ersetzt diesen
wahlweise. |
get |
Importiert eine Datei in das Dokument. |
help |
Zeigt Hilfetext zu einem angeforderten Editorthema an. |
input |
Ruft Benutzereingaben zur Verwendung mit einem Editorbefehl
ab. |
insert |
Fügt eine neue Zeile ein. |
insertShow |
Fügt ein neues Anzeigeelement in die Dokumentansicht
ein. |
insertText |
Fügt Text an der aktuellen Cursorposition ein. |
load |
Lädt eine Datei oder lädt sie erneut. |
locate |
Setzt den Cursor auf ein angegebenes Element, eine Zeile, eine
Markierung, eine Folgenummer oder einen Folgetext. |
parse |
Löst den Dokumentparser aus. |
print |
Druckt das Dokument. |
processPrefix |
Verarbeitet Präfixbefehle. |
profile |
Exportiert oder importiert die
Editorstandardeinstellungen. |
query |
Gibt die Einstellung eines Editorparameters zurück. |
replaceText |
Ersetzt Text an der aktuellen Cursorposition. |
resequence |
Sortiert die Dokumentfolgenummern neu. |
reset |
Löscht die Editorstandardeinstellungen oder das
Fehlerprotokoll. |
save |
Sichert den Inhalt des Dokuments in einer Datei. |
saveAsHtml |
Sichert den Inhalt des Dokuments in einer HTML-Datei. |
screenShow |
Erzwingt das Aktualisieren der Dokumentansichten. |
set |
Ordnet einem Editorparameter einen Wert zu. |
sort |
Sortiert Textzeilen im Dokument. |
trim |
Löscht die abschließenden Leerzeichen im Dokument. |
undo |
Macht eine oder mehrere Änderungen am Dokument rückgängig oder
wiederholt sie. |
updateProfile |
Aktualisiert ausgewählte Editorparameter, wenn sich diese auf
eine Dokumentansicht beziehen. |
Darüber hinaus können Sie die folgenden Kurzbefehle über die
Editorbefehlszeile eingeben:
Kurzbefehl |
Beschreibung |
|
/Text |
Sucht das nächste Vorkommen des angegebenen Textes.
Ähnlich der Eingabe von findText Text. |
-/Text |
Sucht den angegebenen Text ab der aktuellen Position in
Richtung Dateianfang. Ähnlich der Eingabe von findText up
Text. |
'Text |
Sucht das nächste Vorkommen des angegebenen Textes. Bei
diesem Suchvorgang muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Ähnlich der
Eingabe von findText asis Text. |
-'Text |
Sucht den angegebenen Text ab der aktuellen Position in
Richtung Dateianfang. Bei diesem Suchvorgang muss die Groß-/Kleinschreibung
beachtet werden. Ähnlich der Eingabe von findText up asis
Text. |
:Zeilennummer |
Sucht nach der angegebenen Zeile. Zeilennummer muss eine
positive ganze Zahl sein. Ähnlich der Eingabe von locate emphasis line
Zeilennummer. |
Zeilennummer |
Sucht nach der angegebenen Zeile. Zeilennummer muss eine
positive ganze Zahl sein. Ähnlich der Eingabe von locate emphasis line
Zeilennummer. |
?Thema |
Fordert Hilfe zu einem Editorthema an. Ähnlich der Eingabe von
help Thema. |
kf
-
Vielen Dank,
das ist sehr hilfreich!
Hast du die Infos aktuell aus den IBM-Seiten? Die "antworten" mir heute nämlich nicht.
Dieter
Similar Threads
-
By Gerlitz in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-08-02, 12:54
-
By BenderD in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-04-02, 13:04
-
By Charly_t in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04-01-02, 13:34
-
By Rossiman in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20-04-01, 10:31
-
By ROSTE in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27-03-01, 12:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks