-
 Zitat von Fuerchau
Schön, wer V7ff hat, wenn man noch auf V5R2 bis V6R1 arbeitet  .
... wichtiger als das neueste Release ist es - nach meiner unbescheidenen Meinung - sich möglichst nahe am SQL Standard zu halten. Nicht primär wegen Portabilität, sondern um möglichen Konflikten bei Erweiterung des Standards auszuweichen. Setzt man proprietäre Erweiterungen des Standards ein, die leider immer mehr ausufern, besteht stets das Risiko, dass diese Konstrukte mit späteren Erweiterungen des ANSI SQL kollidieren, also nicht mehr lauffähig sind. Momentan gibt es drei Hauptbeteiligte des Standardisierungs Prozesses: Oracle (incl. MySQL), MS mit SQL Server und IBM, wobei IBMS Position (und damit der Einfluss auf den Standard) schwächer wird.
Zudem sind bei den Neuerungen auch viele Quatsch-Features von Marketiers, die man in der Praxis nicht benötigt. Ein anderer Punkt ist noch, dass Beschränkung auf weniger Konstrukte in den allermeisten Fällen die Lesbarkeit wesentlich verbessert.
D*B
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks