Beim XML GENERATE im Format 2 wird das XML direkt aus der Varablenstruktur ins IFS geschrieben. Um die Ausgabe ins IFS-File muss man sich also nicht extra kümmern.

Damit, dass die Sonderzeichen des Bereichs x'80 bis x'9f nicht entsprechend der neueren Copdepage 1252 konvertiert werden, kann ich erstmal leben. In 8859-1 ist dieser Bereich ja auch gar nicht definiert.

Was nun als nächstes auffällt, ist, dass dabei im XML-File kein Header erstellt wird. Lt. Handbuch ist das auch so beschrieben. Evtl. hat ja aber doch noch jemand eine einfache Lösung?

Nun haben wir einen ersten Test mit der umgekehrten Richtung mit XML PARSE gemacht. Es sieht dabei so aus, als ob (anders als beim XML GENERATE) keine automatische Zeichenkonvertierung erfolgt. Zumindest sind die Einstellungen mit der PROCESS CCSID-Option hier scheinbar völlig wirkungslos.
Gibt es beim XML-PARSE tatsächlich keine automatische Zeichenkonvertierung oder muß ich noch andere Parameter setzen?
Falls es tatsächlich nicht automatisch geht, wie mache ich die Codeumwandlung, ggf. danach auf das IFS-File, selbst? Kann ich das direkt von Cobol oder CL machen?