-
Ganz einfach - im Parameter für XML-SAX gibst Du dem Parser an, in welcher CCSID er *DIR* die Daten liefern soll - nicht, in welcher sie gespeichert sind! Darum wird Dir XML-Sax abgestürzt sein, völlig egal, was Du da angegeben hast.
Für das Ausgangsformat gibt es ja das Attribut CCSID der IFS-Datei.
Das hat aber nur eine echte IFS-Datei auf der 400er, nicht die Simulation eines Dateisystems auf einem PC.
-
AH, ok
Also ist das, was der wrklnk bei
/qntc/ip.des.file.server/freigabe/pfad/zur/datei/file.xml
anzeigt 'geraten'?
-
Nein, das wird man wahrscheinlich irgendwo einstellen können. Ich glaube nicht, dass die i für jedes file auf einem fernen Server sich merkt, was das für eine CCSID hat.
Aber damit habe ich zu wenig Erfahrung.
Aber mit XML-SAX habe ich in den letzten Monaten sehr viel herumgespielt.
-
Ok, danke
Da es hier öfter das Problem gibt, das dateien wegen ihrer Codierung nicht verarbeitet werden können.
(nicht nur xml) währe es mal ganz interessant zu wissen ob ich dem system sagen kann:
QNTC/IP.DES.SER.VER/freigabe/ ist per dft 1208!
Weis das einer, wie das geht?
Gruß
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Das QNTC rät tatsächlich. Ggf.an Hand der Serverversion (bei Linux vielleicht 819?).
Du kannst nur ins lokale IFS kopieren und dann mit CCSID arbeiten.
Dies gilt auch für das Kopieren nach QNTC,
-
Lt IBM hat das was mit dem NetServer zu tun. Über den Navigator könnte ich der AS400 sagen: Alles was im QNTC liegt ist 1208. (dort steht nämlich z.Zt. die 1252). Leider geht das nur global nicht auf Ordner oder Freigabe Ebene. Daher hol ich mir die Daten nun ins IFS, ändere die CCSID, überneme den Kontoauszug, verschiebe die PC Datei in einen /verarbeitet Ordner und lösche 'meine' Datei vom IFS.
Nicht schön, aber funktioniert.
Robi
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Da CCSID's von fremden Dateisystemen nicht unterstützt werden muss die AS/400 irgend etwas "annehmen".
Die Standard-IFS-Befehle (CPYxxxSTMF/IMPF) lehnen QNTC ab wenn was anderes als 65535 verwendet wird. Selbst C-Befehle mit CCSID klappen mit QNTC eher selten, meist nur Binär-Modi.
Selbst wenn man was ins QNTC kopieren will muss man meist den Umweg übers IFS machen.
Similar Threads
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25-04-14, 14:16
-
By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 04-09-02, 09:27
-
By Atomik in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02-08-02, 14:01
-
By thomsta in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11-03-02, 15:14
-
By Arbi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-10-01, 11:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks