-
- sprechende lange Namen geht mit Prototypen für Programme ebenso.
Das mit dem eine Procedure = 1 SRVPGM hat allerdings auch gravierende Nachteile:
- es muss Informnation redundant übergeben werden
- Parameterschnittstellen mit zu vielen Parametern
- die steuernden Programme werden mit dem gesamten Informationskontext überfrachtet
Der Hauptvorteil der SRVPGMs gegenüber den Programmen ist eben gerade, dass erstere mehrere Entry Points mit eigenen Schnittstellen haben und sich die Prozeduren Informationen teilen.
Das mit den Programmsignaturen ist ein reines Scheinproblem, das sich mit einem Repository basierten Compile Prozess (wandle alles Abhängige mit!) elementar lösen lässt. Die Schnittstellen getrennter Applikationen (shared Libraries) können ohnehin nur in einem Release Zyklus geändert werden.
D*B
Similar Threads
-
By falke34 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14-05-14, 16:15
-
By oulbrich in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18-11-13, 08:52
-
By wdom in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19-05-03, 13:58
-
By CZE425 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-10-02, 11:56
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23-07-02, 10:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks