-
Das wäre aber ein Drama, wenn sich der Lesebefehl je nach Fehlerüberwachung anders verhielte!
Aber es passiert logischerweise das absolut Idente, der Lesebefehl kann nicht lesen. Ob man diesen Zustand nun per Bezugszahl, Built-In-Funktion oder MONITOR feststellt, darf für die Position des Dateizeigers keinen Unterschied machen.
Außerdem sollte man DB-Sätze nur dann sperren, wenn die Updatewahrscheinlichkeit hoch ist.
Zum Füllen eines Subfiles aber auf keinen Fall, wie Baldur schon völlig richtig angemerkt hat.
Und selbst wenn es ginge; die Faulheit beim Codieren würde sich da sowieso zur Laufzeit rächen. Man muss nur genug User drauf los lassen.
Similar Threads
-
By ExAzubi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02-07-14, 14:13
-
By XMan in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-12-13, 08:50
-
By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01-03-02, 21:24
-
By HoScHiE in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12-10-01, 10:46
-
By Frank in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 02-09-01, 11:35
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks