Das wäre aber ein Drama, wenn sich der Lesebefehl je nach Fehlerüberwachung anders verhielte!
Aber es passiert logischerweise das absolut Idente, der Lesebefehl kann nicht lesen. Ob man diesen Zustand nun per Bezugszahl, Built-In-Funktion oder MONITOR feststellt, darf für die Position des Dateizeigers keinen Unterschied machen.
Außerdem sollte man DB-Sätze nur dann sperren, wenn die Updatewahrscheinlichkeit hoch ist.
Zum Füllen eines Subfiles aber auf keinen Fall, wie Baldur schon völlig richtig angemerkt hat.
Und selbst wenn es ginge; die Faulheit beim Codieren würde sich da sowieso zur Laufzeit rächen. Man muss nur genug User drauf los lassen.