Wenn man obige Aussage genau betrachtet könntest du sogar Recht haben.
Die 5250-Sitzungen werden nicht ausgeknipst sondern laufen einfach weiter!
D.h., dass aber die Clients sich von ihren PC's nicht abmelden und runterfahren sondern ggf. nur Sperren (was durch Timeouts auch manchmal automatisiert wird).
Sobald also QINTER wieder da ist, wird sofort ein neuer Job gestartet.

Dies müsste man sogar per DSPLOG (System-History) oder eines DSPJOBLOG eines interaktiven Jobs sehen da die Startzeit ja eingetragen ist.
Liegt die Startzeit nur wenige Sekunden hinter der Startzeit des SBS liegt wohl so eine Bedingung vor.

Möchte man dieses verhindern, sollte man das QINTER nicht über QSTRUP starten sondern über einen SCD-Job zu bestimmter Uhrzeit, z.B. jeden Morgen um 06:00 Uhr (wenn an denn keinen 24/7-betrieb hat).

@ExAzubi
Hut ab, Super Analyse!