Wir machen ähnlich der von Dieter beschriebenen Methode. Nur das wir selten Views lesen

Je PF, je LF fällt ein Lesepgm (u.v.m) aus unserem Generator
(unsere Lese Pgmme können auch schreiben, das ist performanter)
Jeglicher Dateizugriff MUß über diese Pgmme erfolgen.
Fehlersuche damit recht einfach, debug, breakpoint setzen warten und stapel ansehen
Sperre händling:
- Weiche Sperren,
-- Sind diese gewünscht : update des Satzes mit Jobnr in ein Feld,
ist Jobnr belegt, dann Satz gesperrt --> Job-Info an den rufenden job

- Harte sperren
-- nur wenn eine Nr sich hochzählt. Das machen die Pgmme alleine
(über automatich eingebundene /copy via Namensregel)

Dazu SEU Erweiterungen die den nötigen code zum lesen / Schreiben / fehlerhändlichg eingenerieren. Diese sehr komfortablen SEU-Erweitrungrn sind der Grund das wir noch nicht mit RDI (o.wie das grade heist) arbeiten

viel Erfolg!
Robi