[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2013
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... Temporäre *ALLOBJ Berechtigung, auch per adopted authority geerbte, reicht aus, um sich alle Berechtigungen selber zu vergeben.
    Na ja, dies ist aber dann keine Sicherheitslücke. Wenn ich mit einem User temporär *ALLOBJ und eine Command Zeile habe dann ist natürlich klar, das ich alles machen kann.
    Dazu brauche ich dann gar nicht mehr ADDJOBSCDE.

    Stellt sich nur die Frage wieso müssen immer so viele User *ALLOBJ Sonderrechte haben?

    Dies ist nämlich leider die "einfache" (eigentlich total unsinnige!) Methode vieler SW Häuser allen Berechtigungsproblemen aus dem Weg zu gehen. Sie lassen die Applikation nur mit Usern, die *ALLOBJ haben laufen.
    Gruss,
    Ernst

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... dem ist so nicht zuzustimmen, *ALLOBJ impliziert keineswegs *SECADM und das aus gutem Grund.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Aber, wie Dieter schon schreibt und ich schon vielfach nachgewiesen habe, mit *ALLOBJ kann ich mir *SECADM beschaffen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... und *ALLOBJ kriege ich schon, wenn ich ein Programm finde, das adopted Authority weitergibt und noch was über *LIBL aufruft; und falls ich keine Commandline habe, fällt mir auch noch etliches ein, und falls da ein Tool sitzt, das andere Aufruf Interfaces überwacht, läuft das wieder unter *ALLOBJ und ruft was auf...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... und *ALLOBJ kriege ich schon, wenn ich ein Programm finde, das adopted Authority weitergibt und noch was über *LIBL aufruft; und falls ich keine Commandline habe, fällt mir auch noch etliches ein, und falls da ein Tool sitzt, das andere Aufruf Interfaces überwacht, läuft das wieder unter *ALLOBJ und ruft was auf...
    D*B
    Erste Regel ist halt - LMTCPB(*YES) für alle! Und dann sehen wir weiter, wer gute Argumente hat...

    Neulich auch gesehen: Signon-Programm für alle *SECOFR mit zweiter Passwort-Nachfrage zur Sicherheit. Aber vergessen, dass man beim Anmelden als Startprogramm auch QCMD angeben kann

    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... haste schon mal einen Programmierer mit LMTCB(*YES) gesehen?
    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Oct 2014
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Aber, wie Dieter schon schreibt und ich schon vielfach nachgewiesen habe, mit *ALLOBJ kann ich mir *SECADM beschaffen.
    aha und wie ? würde mich echt interessieren ob man *secadm rechte beschaffen kann ...

  8. #8
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Mit Gedult und Spucke

    spontan fällt mir da folgendes ein:

    1.) Schreibe ein kleines Triggerprogramm
    PHP-Code:
    h dftactgrp(*nobnddir('QC2LE')                                           
    h datfmt(*dmy.) timfmt(*hms:) datedit(*dmy.) decedit('0,'debug(*yes)     
    d True            c                   *On                                  
    d False           c                   
    *Off                                 
    d parm1           ds         32768                                         
    d parm2           ds                                                       
    d system          pr            10i 0 extproc
    ('system')                    
    d                                 *   value options(*string)               
    c     *Entry        PList                                                  
    c     parm1         parm                    parm1                          
    c     parm2         parm                    parm2                          
    c                   
    Eval       *inlr True                                
    c                   CallP      System
    'chgusrprf usrprf(MyUser) ' +         
    c                                      ' spcaut(*Secadm *AllObj)' 
    2.) Trigger auf eine Datei klemmen die häufig benötigt, aber eben auch mal frei ist um den trigger ran zu tackern. AUf die Read-Op reicht ja

    3.) Warten bis ein User mit ausreichend Berechtigung auf der Datei vorbei schaut.

    Und schon hat man *SECADM

    Gruß
    Ronald

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    314
    Und wenn Du dann noch Glück hast und täglich ein IPL stattfindet, dann hast überhaupt kein Problem den richtigen Zeitpunkt zu erwischen
    Andreas
    Ein AS/400 Dinosaurier since 1989

  10. #10
    Registriert seit
    Oct 2014
    Beiträge
    19
    @nico1964
    kannst du mir da mal mehr Infos dazu geben ?
    Ist halt schon gut zu Wissen welche Tricks es gibt um sein System sicherer zu machen .
    Also das mit *allobj hab ich gefressen

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... dazu braucht es nicht mal *ALLOBJ...
    und auf den mesiten Maschinen wird nicht einmal das Audit Journal eingesetzt...

    Zitat Zitat von malzusrex Beitrag anzeigen
    Mit Gedult und Spucke

    spontan fällt mir da folgendes ein:

    1.) Schreibe ein kleines Triggerprogramm
    PHP-Code:
    h dftactgrp(*nobnddir('QC2LE')                                           
    h datfmt(*dmy.) timfmt(*hms:) datedit(*dmy.) decedit('0,'debug(*yes)     
    d True            c                   *On                                  
    d False           c                   
    *Off                                 
    d parm1           ds         32768                                         
    d parm2           ds                                                       
    d system          pr            10i 0 extproc
    ('system')                    
    d                                 *   value options(*string)               
    c     *Entry        PList                                                  
    c     parm1         parm                    parm1                          
    c     parm2         parm                    parm2                          
    c                   
    Eval       *inlr True                                
    c                   CallP      System
    'chgusrprf usrprf(MyUser) ' +         
    c                                      ' spcaut(*Secadm *AllObj)' 
    2.) Trigger auf eine Datei klemmen die häufig benötigt, aber eben auch mal frei ist um den trigger ran zu tackern. AUf die Read-Op reicht ja

    3.) Warten bis ein User mit ausreichend Berechtigung auf der Datei vorbei schaut.

    Und schon hat man *SECADM

    Gruß
    Ronald
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Sobald ich *ALLOBJ habe kann ich mit ein wenig Energie mir SECADM geben.
    Auch ohne PDM o.ä. kann ich per SQL (z.B. OpsNav, u.v.a.) ein CLP obiger Art schreiben.
    Immerhin kann man ja auch QCMDEXC aus CLP aufrufen, da verhindert der Compiler eben nichts!

    Mittels *ALLOBJ kann ich dem QSECOFR Objekte zuordnen CHGOBJOWN und dann per CHGPGM ... USRPRF(*OWNER) alles machen, was der QSECOFR darf, also auch einen CHGUSRPRF.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. RDi 9.1 hängt sich beim Debuggen weg
    By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20-06-14, 11:14
  2. Haus Weilgut GmbH gründet AG in der Schweiz
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05-06-02, 11:22
  3. Wer kennt sich mit CPYTOIMPF aus?
    By mott in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-05-02, 13:08
  4. SQL, Datei mit sich selber verknüpft
    By SBaum in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-11-01, 11:55
  5. FRIDA zeigt sich auf der Orbit
    By RM Haaßengier in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17-09-01, 17:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •