-
Dies ist leider per SQL nicht möglich.
Die Funktion RRN(A) ist ein "kalkuliertes" Ergebnis in SQL auch wenn sich diese RRN außer bei einem RGZPFM ja nie ändert.
Hier hilft wirklich nur eine Identity-Spalte.
Wenn die Tabelle keinen eindeutigen Schlüssel hat, kommst du an diesen Satz nicht mehr dran, schließlich können ja 2 Programme gleichzeitig einen Insert machen.
Und bei einem REUSEDLT(*YES) liefert MAX(RRN(A)) auch nicht den korrekten Wert.
Mittels
select ... from final table (insert into myfile ...)
kann man Feldinhalte die durch Trigger/Defaults gefüllt werden dann wieder auslesen.
Wozu brauchst du die Information denn, wenn du einen Insert machst?
Similar Threads
-
By KingofKning in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10-10-14, 08:13
-
By msost in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 07-10-14, 13:15
-
By infomio in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-04-03, 12:58
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-03-03, 09:16
-
By Claudia Lange in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23-07-02, 11:32
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks