Ggf. ist das nicht die ganze Wahrheit, die obige DDS sieht etwas rudimentär aus.
Ein statischer Zugriffspfad wird bei Join's ggf. abgelehnt wenn der Select/Omit aus mehreren Dateien kommt. In diesem Fall fordert der CRTLF aber auch einen DYNSLT in der LF.
Bei DYNSLT (Dynamic Select) wirkt das Ganze halt wie eine View!
Dabei wird beim SETLL/CHAIN der Zugriffspfad aufgebaut, beim READ/READE wird mit den "statischen" Informationen weiter gearbeitet. Der nächste SETTL/CHAIN macht dann wieder einen neuen Select, wobei dieser dann ggf. schneller ist.