-
Was den IO-Counter angeht so ist das auch nicht die Wahrheit.
Bei Input-Dateien wird geblockt und 1 IO entspricht dann einem Block, der je nach Satzlänge entsprechend viele Sätze hat.
Wie groß diese Blockgröße ist weiß ich nicht, ich schätze mal 32KB.
Außerdem zählt dieser nur die logischen IO's. Wieviele Plattenzugriffe sich dahinter verbergen erfährt man sowieso nicht.
Du müsstest die Datei als Update-File definieren, dann wird nicht geblockt (oder einen OVRDBF SEQONLY(*NO)) durchführen.
Bei DYNSLT (hier scheinbar automatisch) spielt die Existenz eines Keys über die PF's natürlich eine Rolle.
Zumal das OS hier eine klassische "Mehrwegeingabe", also das Mischen der Daten betreiben muss (im RPG also Input-Primary und Input-Secondary).
Similar Threads
-
By Bernstein in forum NEWSboard Server Job
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05-08-14, 17:34
-
By BenderD in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26-05-14, 16:35
-
By NorBo in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29-04-03, 15:12
-
By mk in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27-06-02, 09:32
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27-08-01, 12:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks