Mahlzeit,

wir haben jetzt seit ca. 4 Jahren CMOne im Einsatz. Wir sind ein Softwarehaus und haben entsprechend viel Traffic auf unserer Anwendung. Die Software CMOne lebt und wird ständig weiterentwickelt. Zusätzlich ist das Programmierteam von Taskforce auch bereit, Ideen der Kunden einzuarbeiten und sehr kompetent.

Die Einbindung in RDi ist ein weiterer Pluspunkt, genauso wie die Möglichkeit eigene Programme über spezielle Aussprungpunkte anzuspringen. Dadurch kann man zum Beispiel irgendwelche Metadaten automatisch generieren (oder Pre-Compiler einfügen usw.).

Das Thema Metadaten behandelt Taskforce inzwischen auch. Damit können Einträge in einer Datei als "Objekte" betrachtet werden, die nun natürlich auch einer Versionierung unterliegen.

Das neueste Projekt (und das finde ich als Entwickler sehr interessant) ist wohl eine Variante, DB-Änderungen an riesigen Tabellen während des laufenden Betriebs durchzuführen. Keine Stunden- oder Tagelangen Sperren mehr, sondern eine kurze Downtime von wenigen Minuten. Bei Interesse kann ich die Technik dahinter mal erläutern, aber unsere Kunden freuen sich jetzt schon auf dieses Feature.

Wenn noch weitere Details interessieren, einfach nachfragen.

Gruß,
Marcus