Tatsächlich beginnt man mit einem CPYSPLF in eine PF.
Anschließend geht man in STRSQL und macht einen
select * from pfdatei
mit F4 um den Feldnamen zu erfahren (geht natürlich auch per DSPFFD nach dem CRTPF).

Nun kann man per
select
substr(Feld, Pos, Länge) as F1
,substr(Feld, Pos, Länge) as F2
:
from PFDatei
where substr(Feld, Pos, Länge) = Erkennung Datenzeile

Dieses Ergebnis kann man sich über F13 in eine Datei ausgeben.
Wenn das regelmäßig benötigt wird scheibt man sich ein CLP für den CPYSPLF und einem QMQRY für die Ausgabe.

In Excel baut man sich eine "Externe Abfrage" direkt für die Ausgabedatei per ODBC von der AS/400.