Manchmal frage ich mich, warum immer alles so kompliziert sein muss.
Mit einer dynamischen SQLDA bekomme ich auch alle Informationen sowie beim Fetch auch gleich die Inhalte. Durch Typanpassung kann ich immer ein CHAR/VARCHAR-Feld als Ziel angeben.
Ich muss nur halt die SQLDA per %alloc() anlegen, im Array der SQLItem's je Variable einen %alloc() für einen Speicherbeireich durchführen.
Wenn ich dann fertig bin, kann ich alles per %free() wieder freigeben.

Descriptoren machen eigentlich nur bei Sprachen Sinn, die keine dynamische SQLDA unterstützen.

Mit V4R3 habe ich einen SQLCPY entwickelt (in meinem Download zum Test verfügbar), der genau nach diesem Verfahren arbeitet.