[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von hel400 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    möchte auch noch kurz zu 2 Punkten etwas "beisteuern", soferne das Ganze mit 5250 gelöst wird:

    - Die automatische Datenfreigabe kann man auch direkt im DDS definieren, geht also immer, ganz gleich welches Endgerät.
    Wie wird das gemacht - eigene Prüfroutine ?

    Zitat Zitat von hel400 Beitrag anzeigen
    - Wegen Anmeldung: Es gäbe auch noch die Möglichkeit, dass überhaupt keine Anmeldung erforderlich ist, sondern - sobald am Scannerdisplay die Anmeldeanzeige kommt - wird der Schirm von einem Batchjob übernommen und die EXFMTs gehen direkt an dieses Terminal, auch ohne Anmeldung.
    Wie geht das ?


    Beides mehr als nur Interessant, bräuchte dann nur den Scanner an den Pi & Fertig.

    5250 für Linux gibt es ja umsonst - sieht nicht wirklich schön aus, aber hierfür reicht es.


    Gruß AS400.lehrling

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Hallo,

    hier die Details zu den beiden Punkten:

    1) Automatische Datenfreigabe:

    zB wenn der Barcode 10 Stellen entspricht, dann im DSPF ein 10-stelliges Feld definieren und dann im SDA bei diesem Feld unter "Eingabe-Auswahlmöglichkeiten" bei "Automatische Satzfreigabe" ein J setzen.
    Im DDS Quellcode sieht das dann so aus:
    A . . . . . D_BARCO 10A B 2 16
    A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . CHECK(ER)
    Sobald das Feld (durch den Scanvorgang) komplett befüllt ist, wird die Datenfreigabe automatisch ausgelöst.



    2) Batchjob übernimmt Bildschirmsitzung:


    Einzige Voraussetzung: Der Batchjob muss "wissen", wie der Name des Bildschirmes ist. Am Einfachsten geht das, wenn Du in der 5250-Emulation einen fixen Namen vergibst.
    Das (Batch)-RPG-Programm sieht dann grundsätzlich genauso aus, wie ein interaktives Bildschirmpgm. Es sind lediglich folgende Anpassungen erforderlich:

    Die F-Zeile der WORKSTN mit "USROPN" machen.
    Und am beginn dann diese Zeilen:

    C . . . . . . . P_DSPF . . . ACQ . . . SCN100
    C . . . . . . . . . . . . . . . . . OPEN . . SCN100

    --> "P_DSPF" = Name der Device
    "SCN100 = Name des DSPF

    Der Rest (EXFMT usw..usw..) ist absolut gleich wie ein "normales", interaktives Pgm mit DSPF-Verarbeitung.

Similar Threads

  1. suche Bandlaufwerk
    By Robi in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08-08-14, 20:57
  2. Suche AS/400
    By AK1 in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08-02-14, 18:24
  3. Ein paar Fragen zum Thema CPW der AS400 ?
    By Carsten in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-01-02, 15:03
  4. Suche Speicher
    By chrisi in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-05-01, 13:14
  5. Suche MFIOP
    By chrisi in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-04-01, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •