-
RPG, Lotus Notes, E-Mail verschicken
Hallo,
ich muß für einen Kunden Daten in der Nachtverarbeitung bereitstellen, diese DAten sollen per E-Mail versendet werden. Der Kunde möchte zum Versender der E-Mails Lotus Notes nutzen. Welche Möglichkeiten habe ich? Gibt es ein paar interessante Links?
Gruß und Danke, Thorsten
-
Hallo Thorsten, es gab hier im Forum schon einige ähnliche Diskussionen. Einfach mal auf SUCHEN gehen und den Begriff EMAIL eingeben. Dann findest Du schon Einiges. Vielleicht ist ja schon ein Lösungsansatz für Dich dabei.
Gruss Reinhold
R.Schreiber
-
Hallo Thomas,
auf der IBM Seite gibt es API´s mit denen Du die Sachen native versenden kannst. Allerdings kann ich bzgl. Anhang hier nichts genaues sagen.
Weiters könntest Du evt auch hier finden : http://go-achiever.interliant.com/go...YBK8MEVS4TXGVR
Hier gibt es connectoren zu RPG und CL. Wenn Du nicht weiterkommen solltest kann ich Dich aber auch mal mit einem unserer Entwickler zusammen bringen.
Gruss Dirk
Dirk Wolters
HTTP://WWW.WOLTERS.DE
-
Hallo,
vielen Dank für Eure prompten Beiträge. Ihr habt mir schon weitergeholfen. Werde Eure Vorschläge mal ausprobieren. Für weitere Alternativen wäre ich dabkbar.
Gruß, Thorsten
P.S. Wenn ich Hilfe benötige, werde ich auf Euch zurückkommen. Danke.
-
Hallo Thorsten,
wir machen (ohne den Einsatz von zus. Tools) folgendes:
- Domino-Server via SMTP von iSeries erreichbar
- somit mit Command SNDDST Versand an jegliche Mail-Adresse möglich
- Generieren von Nachrichten aus RPGLE heraus (via qcmdexc aufruf snddst)
- Nachrichtentext im Mailbody oder aber als Attachment (über in Folder temporär abgelegtes Dokument)
Gruss
Frank
-
hallo frank,
lese eben deinen schon etwas älteren eintrag.
ist das system domino/snddst noch so im einsatz?
ich wäre an infos interessiert, weil genau die anforderung derzeit auf dem tisch liegt: "sende kleine email aus rpg heraus an irgendeinen user".
derzeitige umgebung: V5R1 und domino 5.0.1?
gruß, karin
-
Hallo Karin,
ja das ist noch so im Einsatz.
Ergänzend zur Topologie:
Domino-Server befindet sicht auf iSeries;
Versand eMails von anderen iSeries unter Verwendung von SMTP.
Knackpunkt ist wohl die SMTP-Konfiguration. Hierzu gibt es diverses Postings (ggf. über Google suchen).
Wenn dann der SNDDST auf Befehlsebene läuft, kann er natürlich auch im RPG (QCMDEXC) verwendet werden.
Hast du spezielle Fragen?
Gruss
Frank
-
hallo frank,
nun, konnte gestern über einige postings vor allem hier auf dem schwarzen brett viele infos zusammentragen und habe den snddst auf der reihe, zumindest intern.
sobald ich eine mail nach "draußen" sende, bekomme ich den fehler "554 Relay rejected for policy reasons", der ist auch im forum bekannt und ich muß die notes.konfig einfach mal umstellen und testen.
oder hast du die einträge für die server-konfig, router / beschränkung / smtp parat, was man da eintragen muß?
wir haben ein * bei "Mail ablehnen, die von diesen externen Internet-Hosts an externe Internet-Domänen gesendet wird:", das soll spam abhalten. aber so gut kenne ich die parameter leider nicht.
gruß, karin
-
Hallo,
um den Domino Server dazu zu bewegen damit er E-Mails von der AS versendet muß mann folgendes in der Konfiguration ändern.
Im Domino Admin
Configuration
- Messaging
-- Messaging Settings
--- Restriction and Controls
---- SMTP Inbound Controls
und hier bei
"Allow Messages only from the following internet hosts to be sent to external internet domains" muß man
die IP-Adresse der AS eingeben
z.B. [192.168.*] <- Alle Hosts aus diesem Bereich dürfen per SMTP auf den Domino zugreifen und Mails versenden.
Hoffe geholfen zu haben :-)
Stefan
-
hallo stefan,
habe die einstellung vorgenommen, IP genau so [192.168.219.*] eingetragen und server neu gestartet.
leider bekomme ich immer noch die 554-er-fehlermeldung.
was mache ich falsch?
und noch eine frage nebenbei: kann ich beim SNDDST auch anhänge mitsenden?
schon mal danke,
karin
-
hi *all,
so, nun klappt's!!
habe im notes-server folgende exacte einstellung vorgenommen:
server-konfig / router-smtp / beschränkung + steuerung / smtp-eingangssteuerung:
1., 2. und 4. parameter leer und im 3. feld habe ich unsere domäne und die ip-adresse eingetragen.
laut ibm-doku und dominozone.net sollte damit auch ein spam verhindert werden. das muß ich jetzt mal abwarten.
denoch besten dank für alle vorangegangenen tipps!
karin
Similar Threads
-
By Hrs28 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26-05-05, 13:16
-
By Silko in forum NEWSboard Windows
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08-09-04, 09:53
-
By karin-vogelmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31-10-01, 18:53
-
By Zipp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19-06-01, 19:01
-
By oplusstil in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-05-01, 08:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks