Kurzanleitung (so läuft das bei uns)

XML erfassen / kopieren in eine PF-SRC
die Variablen Daten mit &VARNAME& reinschreiben
Knoten, die bedingt sind, Kennzeichnen
Code:
§§BED001§§ < xmlnode > &HUGO& < / xmlnode >
(muß ich so schreiben, der editor entfernt das xml sonst)
XML Source in Bereiche einteilen
%%KOPF%%
...
%%POS_1%%
...
%%POS_2%%
...

1 Pgm das die Reihenfolge vorgibt
--> erst alle Pos_1 Sätze innerhalb dieser POS_2
dann Kopf (z.B. mit einer gesammtsumme)
dann Fuß
...
Diese Pgm ruft ein Pgm das die Source liest(bis zur passenden Bereichskennzeichnung ohne verarbeitung, dann lesen, Bedingungen auswerten(lassen), variablen suchen, tauschen(lassen) und schreiben als PF-Src member, in ein PF-SRC
--> LS_XML0050 = 1. Position, LS_XML0060 = 2. Position, .... LS_XML0001 = Kopf, LS_xml9999= Fuß)
zu schluß ein cl das alle member hintereinander kopiert und ins ifs schiebt.

Bei uns sind das 2 STD Pgmme für alle XML
und je Aufgabe 2 individuelle für das festlegen der Bereich-Reihenfolge und für das Bedingungen auswerten bzw. tauschen der Variablen.
Die Aufgabe hat einen Namen, der ist über Namensregel auch zuständig um die Basis-Source zu finden,
das Bereichspgm zu rufen und die Tauschrei vor zu nehmen.

Das Aufwändigste ist das erstellen der Basissource

Meine pgmme sind aber in ILERPG
Viel Erfolg
Robert